RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2017; 234(08): 957
DOI: 10.1055/s-0043-110655
DOI: 10.1055/s-0043-110655
Für Sie notiert
Kataraktchirurgie: Nutzen der Prophylaxe mit nicht steroidalen Entzündungshemmern
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. August 2017 (online)
Modjtahedi BS et al. Perioperative topical nonsteroidal anti-inflammatory drugs for macular edema prophylaxis following catarct surgery. Am J Ophthalmol 2017; 176: 174 – 182
Sehstörungen nach einer Kataraktoperation sind häufig auf ein postoperatives Makulaödem zurückzuführen. Viele Chirurgen verabreichen daher prophylaktisch nicht steroidale Entzündungshemmer (NSAID). Deren protektiver Effekt konnte zwar gezeigt werden, allerdings häufig nur in Studien mit geringen Fallzahlen. Eine aktuelle Studie untersuchte nun bei etwa 90 000 Patienten, ob Makulaödeme bei prophylaktischer NSAID-Gabe weniger häufig auftreten.