RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00022861.xml
Aktuelle Kardiologie 2017; 6(03): 178-180
DOI: 10.1055/s-0043-110960
DOI: 10.1055/s-0043-110960
Aktuelles aus der klinischen Forschung
Akutes Koronarsyndrom: bei niedrigem Risiko kein Benefit durch Ezetimib
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. Juni 2017 (online)

Bohula EA et al. Atherothrombotic risk stratification and ezetimib for secondary prevention. J Am Coll Cardiol 2017; 69: 911 – 921
Nach einem akuten Koronarsyndrom haben Patienten mit bestehender Statintherapie einen Prognosevorteil durch die zusätzliche Einnahme des Cholesterinresorptionshemmers Ezetimib, so die Ergebnisse der 2015 veröffentlichten IMPROVE-IT-Studie. Eine aktuelle Untersuchung zeigte aber, dass der Benefit durch die Behandlung mit Ezetimib abhängig vom individuellen kardiovaskulären Risiko deutlich variiert.