Klin Monbl Augenheilkd 2017; 234(06): 776-779
DOI: 10.1055/s-0043-111085
Der interessante Fall
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Transplantation der Bowman-Lamelle bei progressivem Keratokonus – Was bringtʼs?

Bowman Layer Transplantation in Progressive Keratoconus – What Is It Good For?
Christine Blasberg
Augenklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf
,
Gerd Geerling
Augenklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf
,
Stefan Schrader
Augenklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 04 April 2017

akzeptiert 08 May 2017

Publication Date:
06 June 2017 (online)

Anamnese

Es erfolgte die Wiedervorstellung eines 16-jährigen Patienten mit bekanntem Keratokonus in unserer Ambulanz, der berichtete, dass seine Sehschärfe am rechten Auge in den letzten Monaten subjektiv deutlich schlechter geworden sei. Die subjektive Refraktion ergab für das rechte Auge − 14,5/−5,5/179° = 0,16 p und für das linke Auge + 1,0/−4,25/102° = 1,0. Eine Brille wurde seit dem 7. Lebensjahr getragen, Kontaktlinsen seit Neuestem trotz optimierter Anpassung durch einen Kontaktlinsenspezialisten rechts nicht mehr gut vertragen. Ein vor 6 Monaten erhobener Kontaktlinsenvisus hatte noch einen Visus von rechts 0,6 und links von 1,0 ergeben. Sonstige Vorerkrankungen waren nicht bekannt.