Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Table of Contents Geburtshilfe Frauenheilkd 2017; 77(06): 599-602DOI: 10.1055/s-0043-112502 GebFra Magazin Geschichte der Gynäkologie Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Die Bandlʼsche Furche als Zeichen einer (drohenden) Uterusruptur Ludwig Bandl (1842 – 1892) zum 125. Todestag Matthias David , Andreas D. Ebert Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Antoine T. Uterusruptur. In: Biologie und Pathologie des Weibes. Geburtshilfe, 3. Teil. Berlin, Innsbruck, München, Wien: Urban und Schwarzenberg; 1953: 454-504 2 Astatikie G, Limenih MA, Kebede M. Maternal and fetal outcomes of uterine rupture and factors associated with maternal death secondary to uterine rupture. BMC Pregnancy and Childbirth 2017; 17: 117 3 Grandin EH. In memoriam. Ludwig Bandl. American Journal of Obstetric and Disease of Women and Children 1887; 20: 46-48 4 Kaltenbach R. Ueber Uterusruptur. Verhandlungen der gynäkologischen Sectio der 56. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Freiburg i. Breisgau 1883. Archiv Gynecol 1884; 22: 123-135 5 Bandl L. Ueber die an den Bauchdecken sichtbare Grenze zwischen Uteruskörper und Cervix bei der Gebärenden. Verhandlungen der gynäkologischen Naturforscherversammlung in Graz 1875. Archiv Gynecol 1875; 8: 542-545 6 Leiber B, Olbert P. Die klinischen Eponyme, medizinische Eigennamen, Begriffe in Klinik und Praxis. München, Berlin, Wien: Urban und Schwarzenberg; 1968: 29 7 Martius H. Die drohende Uterusruptur. In: Lehrbuch der Geburtshilfe. Zweiter Teil: Pathologie. Stuttgart: Thieme; 1948: 795-800 8 Stoeckel W. Uterusruptur. In: Stoeckel W. Hrsg. Lehrbuch der Geburtshilfe. Jena: Arbeitsgemeinschaft Medizinischer Verlage GmbH Verlag von Gustav Fischer; 1948: 514-529 9 Pschyrembel W. Uterusruptur = Gebärmutterzerreißung. Praktische Geburtshilfe für Studierende und Ärzte. Berlin: W. de Gruyter; 1956: 599-605 10 Bandl L. Die Ruptur der Gebärmutter und ihre Mechanik. Nach klinischen Beobachtungen. Wien: K. Czermak; 1875 11 Bandl L. Über das Verhalten des Collum uteri in der Schwangerschaft und während der Geburt. Nach klinischen Beobachtungen und anatomischen Studien. Stuttgart: Enke; 1876 12 Bandl L. Krankheiten der Tuben, des Beckenperitoneums und Beckenzellgewebes. In: Billroth T. Hrsg. Handbuch der Frauenkrankheiten. Band 2, Abschnitt 5. Stuttgart: Enke; 1879: 1-202 13 Koerting W. Die Deutsche Universität in Prag. Die letzten hundert Jahre ihrer Medizinischen Fakultät. Schriftenreihe der Bayerischen Ärztekammer. München: Pflaum; 1968: 215 14 Ulrich U. „Ueber die an den Bauchdecken sichtbare Grenze zwischen Uteruskörper und Cervix bei der Gebärenden“ In memoriam Ludwig Bandl (100. Todestag). Gynäkol Geburtshilfliche Rundschau 1993; 33: 111-114 15 N.N. Notizen. Wiener medizinische Wochenschrift 1886; 36: 1488 16 Grandin EH. Item. American Journal of Obstetric and Disease of Women and Children 1887; 20: 224 17 Gurlt E. Medizinisch-naturwissenschaftlicher Nekrolog des Jahres 1892. Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medizin 1893; 132: 175-216 18 Bandl L. Zur Technik der Intrauterinbehandlung. Verhandlungen der gynäkologischen Sectio der 56. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Freiburg i. Breisgau 1883. Archiv Gynecol 1884; 22: 145-149 19 Preiss E. Über das geschlitzte Speculum. Zbl Gynäkol 1899; 23: 1497-1500 20 Buhimschi CS, Buhimshi IA, Weiner CP. Ultrasonographic observation of Bandlʼs contraction ring. Int J Gynecol Obstet 2004; 86: 35-36 21 Tinelli A, Di Renzo GC, Malvasi A. The intrapartum ultrasonographic detection of the Bandl ring as a marker of dystocia. Int J Gynecol Obstet 2015; 46: 251-252 22 Fischer I. Historischer Rückblick über die Leistungen auf dem Gebiet der Geburtshilfe. In: Halban J, Seitz L. Hrsg. Biologie und Pathologie des Weibes. Ein Handbuch der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. 8. Band, 3. Teil. Berlin, Wien: Urban und Schwarzenberg; 1927: 1381 23 Freund R. Uterusruptur. In: Halban J, Seitz L. Hrsg. Biologie und Pathologie des Weibes. Ein Handbuch der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Berlin, Wien: Urban und Schwarzenberg; 1927: 863-885