RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00033423.xml
osteopathisch Zeitschrift für Osteopathen 2017; 01(02): 76-81
DOI: 10.1055/s-0043-112836
DOI: 10.1055/s-0043-112836
Viszerale Osteopathie
Diabetes mellitus
Osteopathische Therapie bei manifestem Diabetes Typ 2
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. August 2017 (online)

Zusammenfassung
Der Diabetes Typ 2 ist eine derWohlstandserkrankungen unserer Zeit. In diesem Beitrag werden die pathophysiologischen Zusammenhänge und Risikofaktoren dieser Erkrankung dargestellt. Osteopathische Behandlungsansätze werden unter Berücksichtigung anatomischer Gegebenheiten erläutert und die besondere Bedeutung der ganzheitlichen Begleitung von betroffenen Patienten wird dargestellt.
Beim Diabetes mellitus Typ 2 handelt es sich um eine chronische Störung des Glukosestoffwechsels. Die Verbesserung der Zirkulation des Pankreas‘ und die Befreiung umliegender Organe und Gewebe können sinnvoll sein.
-
Literatur
- 1 Aumüller G. et al. Duale Reihe Anatomie. Stuttgart: Thieme; 2010
- 2 Barral JP. Lehrbuch der viszeralen Osteopathie. München: Elsevier/Urban & Fischer; 2002
- 3 Hebgen E. Viszeralosteopathie – Grundlagen und Techniken. 5. Aufl.. Stuttgart: Haug; 2014
- 4 Klinke R, Silbernagel S. Lehrbuch der Physiologie. Stuttgart: Thieme; 1996
- 5 Lippert H. Lehrbuch Anatomie. 7. Aufl.. München: Elsevier/Urban & Fischer; 2006
- 6 Netter F. Innere Medizin. Stuttgart: Thieme; 2001
- 7 Schünke M, Schulte E, Schumacher U. Prometheus. LernAtlas der Anatomie. Innere Organe. Illustrationen von M. Voll und K. Wesker. 3. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2012