Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-112908
Aortenerkrankungen – Neue Herausforderungen für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Publication History
Publication Date:
17 July 2017 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/klinikarzt/201706/lookinside/thumbnails/klin_268_10-1055-s-0043-112908-1.jpg)
Die kardiovaskuläre Medizin hat in den zurückliegenden Jahren wesentliche Fortschritte erzielt und das Leben der betroffenen Patienten entscheidend verbessert und verlängert mit einer beeindruckenden technologischen Entwicklung sowohl in der Kardiologie als auch in der Herzchirurgie, durch Öffentlichkeitsarbeit, Aufklärungskampagnen, Rauchverbot in öffentlichen Räumen und einem exzellenten Standard im therapeutischen Management. Während die koronare Herzkrankheit und periphere arterielle Verschlusskrankheit rückläufig sind, kündigen der aktuelle Trend und die Projektionen in die nahe Zukunft eine zunehmende Inzidenz von Aortenerkrankungen und Herzklappenerkrankungen an ([Abb. 1]). Gründe dafür liegen in der demografischen Entwicklung unserer westlichen Gesellschaft und in der verbesserten Diagnostik bei gutem Therapieangebot, woraus eine höhere Lebenserwartung resultiert, die wiederum typische Alterserkrankungen nach sich zieht [[1]].
![](https://www.thieme-connect.de/media/klinikarzt/201706/thumbnails/10-1055-s-0043-112908-i01.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
-
Literatur
- 1 Okita Y. Current surgical results of acute type A aortic dissection in Japan. Ann Cardiothorac Surg 2016; 5: 368-376
- 2 Trenner M. et al. Das abdominelle Aortenaneurysma. klinikarzt 2017; 46: 286-294
- 3 Akin I, Nienaber CA. Das akute Aortensyndrom. klinikarzt 2017; 46: 270-277
- 4 Von Kodolitsch Y. et al. Genetisch bedingte thorakale Aortensyndrome (GAS). Klinikarzt 2017; 46: 278-285
- 5 Schneider H, Uebing A, Shore DF. Modern management of adult coarctation: transcatheter and surgical options. J Cardiovasc Surg (Torino) 2016; 57: 557-568