RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2017; 189(09): 811-812
DOI: 10.1055/s-0043-114488
DOI: 10.1055/s-0043-114488
Brennpunkt
Lagert sich Gadubutrol im Gehirn ab?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. August 2017 (online)

2015 warnte die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA vor Ablagerungen im Gehirn, die nach mehrmaligem MRT mit gadoliniumhaltigen Kontrastmitteln (KM) auftraten. Ob dadurch klinische Probleme entstehen, blieb offen. Weil die Studien mit neurologischen Patienten erfolgten, konnte nicht sicher zwischen Krankheitssymptomen und Kontrastmittelnebenwirkungen unterschieden werden. Kromrey et al. untersuchten Gesunde und wiesen 5 Jahre nach einer MRT mit einem gadoliniumhaltigen KM keine Gehirndepots nach.