Neonatologie Scan 2017; 06(03): 216-217
DOI: 10.1055/s-0043-114658
Aktuell
Zentralnervensystem
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Biometrie des Corpus callosum und neurologische Entwicklung

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. September 2017 (online)

Die Größe des Corpus callosum bestimmt die Entwicklung bei Frühgeborenen. Mit dem dreidimensionalen Ultraschall sind neue Perspektiven in Gehirnstrukturen möglich. Wissenschaftler aus Wien ermittelten daher biometrische Referenzwerte für das Corpus callosum bei sehr kleinen Frühgeborene (VLBW) und setzten diese Messungen in eine Beziehung zur neurologischen Entwicklung im Alter von 5 Jahren.

Fazit

Nach Auffassung der Autoren sind biometrische Referenzwerte für das Corpus callosum mit dem dreidimensionalen Ultraschall bei Frühgeborenen möglich. Die Messungen korrelieren mit der neurologischen Entwicklung. Die geringe Zahl der PP-Population limitiert allerdings die statistische Signifikanz der Aussagen, geben die Autoren zu, weswegen sie weitere Untersuchungen mit größeren Kohorten anregen.