RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-114667
Bildgebende Differenzierung Duraler Sinusvenenzysten und Thrombosen – Charakteristische Bildmerkmale
Publikationsverlauf
27. April 2017
05. Juni 2017
Publikationsdatum:
11. Juli 2017 (online)

Einleitung
Durale venöse Sinuszysten (DVSZ) sind seltene und gewöhnlich asymptomatische inzidentelle Befunde (Inagaki T et al. Childs Nervous System 1988; 14: 69 – 73). Diese werden im Rahmen kranialer Schnittbilduntersuchungen gelegentlich mit duralen venösen Sinusthrombosen (DVST) verwechselt (Rastogi R et al. Ann Indian Acad Neurol 2008; 1: 116 – 118). Größere Sinusvenenzysten können zu einer Venenobstruktion mit entsprechender klinischer Symptomatik, wie Kopfschmerzen, Synkopen und intrakranieller Drucksteigerung führen. Eine präzise radiologische Differenzierung gegenüber DVST ist von hoher klinischer Bedeutung, insbesondere um eine unangemessene Antikoagulationsbehandlung zu vermeiden. Potenzielle Differenzialdiagnosen stellen neben DVST, auch ektopes durales Fettgewebe, arachnoidale Granulationen, sinuidale Kortexhernien, sowie Pneumatozelen dar (Ojemann JG et al. Journal of Neurosurgery 1999; 91: 867 – 870).