RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2017; 189(10): 929-930
DOI: 10.1055/s-0043-114965
DOI: 10.1055/s-0043-114965
Brennpunkt
MR-Feature-Tracking sagt schwere kardiovaskuläre Ereignisse voraus
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. September 2017 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/roefo/201710/lookinside/thumbnails/roefo-3964506_10-1055-s-0043-114965-1.jpg)
Dem Feature-Tracking (FT) liegt ein ursprünglich für die Echokardiografie entwickelter Algorithmus zugrunde, der eine kardiale Deformationsanalyse ermöglicht. Der Nutzen der FT-MRT ist bei verschiedenen Herzerkrankungen belegt. Die japanische Arbeitsgruppe verglich die Performanz der biventrikulären kardialen FT-MRT mit der Standardmethode. Die retrospektive Studie belegte die Assoziation pathologischer Strain-Parameter mit dem klinischen Verlauf.
-
Literatur
- 1 Orwat S. et al. Myocardial deformation parameters predict outcome in patients with repaired tetralogy of Fallot. Heart 2016; 102: 209-215
- 2 Ceelen F. et al. Effect of atrial fibrillation ablation on myocardial function: insights from cardiac magnetic resonance feature tracking analysis. Int J Cardiovasc Imaging 2013; 29: 1807-1817