RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2017; 77(09): 931
DOI: 10.1055/s-0043-115476
DOI: 10.1055/s-0043-115476
GebFra Magazin
Aktuell referiert
Bewegung senkt das Brustkrebsrisiko
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. September 2017 (online)

de Boer MC et al. The mechanisms and effects of physical activity on breast cancer. Clin Breast Cancer 2017; 17: 272 – 278
Das Mammakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. Wie hoch das individuelle Erkrankungsrisiko ist, hängt unter anderem von der Lebensführung ab: Übergewicht und körperliche Inaktivität erhöhen, eine Gewichtsreduktion und ein aktiver Lebensstil senken die Wahrscheinlichkeit, Brustkrebs zu entwickeln. Eine niederländische Arbeitsgruppe fasst die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema „Körperliche Aktivität und Brustkrebs“ zusammen.