Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2017; 77(09): 940
DOI: 10.1055/s-0043-115483
DOI: 10.1055/s-0043-115483
GebFra Magazin
Aktuell referiert
Erhaltungstokolyse mit Progesteron: keine Abnahme des Frühgeburtsrisikos
Further Information
Publication History
Publication Date:
25 September 2017 (online)

Facchinetti F et al. Progestogens for maintenance tocolysis in women with a short cervix: a randomized controlled trial. Obstet Gynecol 2017; 130: 64 – 70
Schwangere mit einer asymptomatischen Zervixverkürzung profitieren hinsichtlich des Frühgeburtsrisikos von einer vaginalen Progesteronsubstitution. Intramuskuläres 17α-Hydroxyprogesteron (17-OHP) wird erfolgreich bei einer Frühgeburts- oder Spätabort-Anamnese eingesetzt. Italienische Wissenschaftler sind der Frage nachgegangen, ob auch Frauen mit symptomatischen Frühgeburtsbestrebungen mit diesen Wirkstoffen behandelt werden sollten.