Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2017; 77(09): 1018
DOI: 10.1055/s-0043-115489
DOI: 10.1055/s-0043-115489
GebFra Magazin
Die Letzte Seite
Die isolierte kongenitale Mammaaplasie und -hypoplasie
Further Information
Publication History
Publication Date:
25 September 2017 (online)

Angeborene Fehlbildungen der Brust sind selten und stellen für die betroffenen Frauen oftmals eine große Belastung dar. Bei der Mammaaplasie handelt es sich um eine fehlende Anlage des Brustdrüsenkörpers, während die Mamille angelegt ist. Bei der Hypoplasie ist die Brustwarze normal angelegt, der Brustkörper hingegen liegt nur rudimentär vor. Zu dieser Fehlbildung gehören auch sogenannte tubuläre oder auch schlauch- oder glockenförmig veränderte Brüste. Die Ursachen sind genetischer beziehungsweise hormoneller Natur.