RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-115731
Juristische Qualitätskriterien von Arzthaftungsgutachten
Legal quality criteria of expert opinions in liability for medical malpracticePublikationsverlauf
04/21/2017
07/02/2017
Publikationsdatum:
28. September 2017 (online)

Zusammenfassung
In Arzthaftungsverfahren kann das Gericht in Ermangelung eigener medizinischer Sachkunde das Vorliegen eines behaupteten Behandlungsfehlers nicht selbst beurteilen. Dies gilt auch für die Frage der Kausalität zwischen einem Behandlungsfehler und dem patientenseits behaupteten Gesundheitsschaden. Insoweit ist das Gericht auf das Gutachten eines medizinischen Sachverständigen angewiesen und an dessen Bewertung gebunden, sofern keine Qualitätsmängel in medizinischer und/oder juristischer Hinsicht vorliegen. Je besser der medizinische Sachverständige den juristischen Hintergrund in Arzthaftungsverfahren kennt, desto geringer ist das Risiko von juristischen Qualitätsmängeln in Arzthaftungsgutachten und damit auch von Fehlurteilen.
Abstract
In litigation regarding to liability for medical malpractice the court itself for lack of medical expert knowledge cannot judge a claimed error in treatment. That applies too for the question if there is causation between the error in treatment and claimed damage to patient’s health. In this respect, the court is dependent on a medical expert and is bound to his assessment, unless there is no quality deficit in respect of medical and/or legal criteria. The more the medical expert knows the legal background of physician’s liability for medical malpractice, the less is the risk of legal quality deficits in his expert opinion and thereby also of judicial errors by court.
-
Literatur
- 1 BGH VersR 1980; 940.
- 2 Kilian. VersR 2003; 683.
- 3 Scheppokat/Neu. VersR 2001; 23.
- 4 Neu. Das medizinische Gutachten im Arzthaftungsverfahren – Qualitätskriterien aus juristischer Sicht, Shaker Verlag, Aachen 2014; S. 22.
- 5 BGH VI ZR 57/07, Beschluss vom 2008; BeckRS 2008; 07852.
- 6 BGH NJW 1997; 798.
- 7 BGH NJW 1983; 2080 (2081).
- 8 BGH NJW 2003; 2827 (2828).
- 9 OLG Stuttgart VersR 2010; 909 (910).
- 10 BGH VersR 1994; 52 (53).
- 11 BGH NJW 1987; 705 (706).
- 12 BGH VersR 2004; 909 (911).
- 13 BGH VersR 1978; 764 (765).
- 14 BGH NJW 1984; 1403 (1404).
- 15 BGH NJW 1984; 655 (656).
- 16 OLG Koblenz VersR 1999; 1420 (1422).
- 17 Deutsch, Begutachtung bei Haftungsfragen, ZaeF 1995; 89: 581.
- 18 OLG Celle VersR 2003; 1593 (1594).
- 19 Enzyklopädie der Gesamten Heilkunde, 1896: zitiert nach Ludolph E, Allgemeine Fragen der Begutachtung in: Ludolph E u Mit, Kursbuch der ärztlichen Begutachtung, Landsberg 1998.
- 20 Brauer. Professionsentwicklung durch systematische Bearbeitung von Konfliktfällen, Papst Science Publishers 2016; S. 70.