Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-115845
Nierenbeckenabgangsstenose: laparoskopische versus offene Pyeloplastik
Publication History
Publication Date:
01 February 2018 (online)

Zur operativen Korrektur der Nierenbeckenabgangsstenose stehen die offene Pyeloplastik sowie laparoskopische Verfahren zur Verfügung. Beide Methoden werden bei erwachsenen Patienten mit ähnlich gutem Erfolg eingesetzt. Welche Technik im Kindesalter die meisten Vorteile bietet, ist anhand der aktuellen Literatur nicht abschließend zu beurteilen. US-amerikanische Wissenschaftler haben diese Frage prospektiv randomisiert untersucht.
Beide Operationsverfahren, so die Autoren, stellen äquieffektive Therapiealternativen zur Rekonstruktion des ureteropelvinen Übergangs bei pädiatrischen Patienten dar. Die Wahl des Vorgehens solle sich an den Wünschen der betroffenen Familien sowie der Präferenz des Operateurs orientieren. Unterschiede der Eingriffs- sowie der stationären Behandlungsdauer seien dagegen im klinischen Alltag ohne Relevanz. Der Nutzen Roboter-assistierter Techniken müsse im Rahmen zukünftiger Studien untersucht werden.