RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023601.xml
PSYCH up2date 2017; 11(05): 382
DOI: 10.1055/s-0043-116154
DOI: 10.1055/s-0043-116154
Editorial
Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörung
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. September 2017 (online)

Persönlichkeitsstörungen (PS) sind seit Jahren ein heftig diskutiertes Thema in der Psychiatrie und Psychotherapie vor allem im Hinblick auf ihre Konzeptualisierung (u. a. Kontroverse kategorial vs. dimensional). Im klinischen Alltag stellen sie eine wichtige und häufige Störungsgruppe dar, nicht nur unter dem Aspekt der Komorbidität.
-
Literatur
- 1 von Zerssen D. Diagnostik der prämorbiden Persönlichkeit. In: Stieglitz R-D, Baumann U, Freyberger HJ. Hrsg. Psychodiagnostik in Klinischer Psychologie, Psychiatrie, Psychotherapie. Stuttgart: Thieme; 2001: 271-283