Notfallmedizin up2date, Inhaltsverzeichnis Notfallmedizin up2date 2017; 12(03): 241-247DOI: 10.1055/s-0043-116417 Schritt für Schritt Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Persönliche Schutzausrüstung – Schritt für Schritt Andreas Schubert , Anne Weißleder , Sascha Heidrich , Dominik Treffer Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Alle Artikel dieser Rubrik Volltext Referenzen Literatur 1 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV). DGUV Regel 105-003: Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung im Rettungsdienst (2016). Im Internet: http://www.publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/105-003.pdf Stand: 31.08.2017 2 Wicker S, Wutzler S, Schachtrupp A. et al. Arbeitsbedingte Blutexpositionen in der Polytraumaversorgung. Anaesthesist 2015; 64: 33-38 doi:10.1007/s00101-014-2401-0 3 John A, Tomas ME, Hari A. et al. Do medical students receive training in correct use of personal protective equipment?. Med Educ Online 2017; 22: 1264125 doi:10.1080/10872981.2017.1264125 4 Bledsoe BE, Sweeney RJ, Berkeley RP. et al. EMS provider compliance with infection control recommendations is suboptimal. Prehosp Emerg Care 2014; 18: 290-294 doi:10.3109/10903127.2013.851311 5 Hossfeld B, Josse F, Bohnen R. et al. TEMS – Taktische Medizin im Rahmen von Einsätzen der Strafverfolgungsbehörden. Notfallmed up2date 2015; 10: 33-44 doi:10.1055/s-0033-1358116 6 DBRD Akademie GmbH, TCCC Deutschland. Tactical Emergency Casualty Care (TECC) (2017). Im Internet: http://www.tccc-deutschland.de/tecc.html Stand: 31.08.2017 7 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV). Einsatz von Kohlenmonoxidwarngerätenbei Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen: Infoblatt Nr. 07 des Sachgebietes „Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen“ (2015). Im Internet: http://www.ukbw.de/fileadmin/media/dokumente/Sicherheit___Gesundheit/betriebsart/hilfeleistungsunternehmen/DGUV-Infoblatt_07.pdf Stand: 31.08.2017 8 Paschen H, Adams H. Fahrzeuge mit Carbon-Werkstoffen. Notarzt 2016; 32: 10-11 doi:10.1055/s-0042-100257 9 Robert Koch-Institut – RKI. Epidemiologisches Bulletin: Aktuelle Daten und Informationen zu Infektionskrankheiten und public health. 26. Aufl. 2009. Im Internet: http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2014/32/Art_01.html Stand: 31.08.2017 Zusatzmaterial Zusatzmaterial Tab. 1 als PDF