RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023610.xml
Drug Res (Stuttg) 2017; 67(S 01): S26
DOI: 10.1055/s-0043-116537
DOI: 10.1055/s-0043-116537
Symposium der Paul-Martini-Stiftung
Ceramide bei Depression
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. Oktober 2017 (online)

In den letzten Jahren haben wir in enger Kooperation mit der Arbeitsgruppe von Erich Gulbins, Essen, begonnen, die Rollen der sauren Sphingomyelinase (acid sphingomyelinase, ASM) und des Ceramidsystems bei schwerer Depression zu analysieren. Die ASM katalysiert den Abbau von Sphingomyelin zu Phosphorylcholin und Ceramid bei saurem pH-Wert. Das Enzym ist in Lysosomen lokalisiert, aber auch auf kleinen sauren Domänen der äußeren Schicht der Plasmamembran präsent. Die letztgenannte Form zeigt wichtige Signalisierungsfunktionen. Abhängig von ihrer Glycosylierung wird die ASM auch in den extrazellulären Raum sezerniert.
-
Literatur
- 1 Kornhuber J, Tripal P, Reichel M. et al. Identification of new functional inhibitors of acid sphingomyelinase using a structure-property-activity relation model. J Med Chem 2008; 51: 219-237
- 2 Kornhuber J, Muehlbacher M, Trapp S. et al. Identification of novel functional inhibitors of acid sphingomyelinase. PLOS ONE 2011; 6: e23852
- 3 Gulbins E, Palmada M, Reichel M. et al. Acid sphingomyelinase/ceramide system mediates effects of antidepressant drugs. Nat Med 2013; 19: 934-938
- 4 Gulbins A, Grassmé H, Hoehn R. et al. Regulation of neuronal stem cell proliferation in the hippocampus by endothelial ceramide. Cell Physiol Biochem 2016; 39: 790-801
- 5 Kornhuber J, Medlin A, Bleich S. et al. High activity of acid sphingomyelinase in major depression. J Neural Transm 2005; 112: 1583-1590