Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000097.xml
Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2017; 49(04): 194
DOI: 10.1055/s-0043-117024
DOI: 10.1055/s-0043-117024
Forum – Service
Tanztherapie für Krebspatienten
Further Information
Publication History
Publication Date:
11 December 2017 (online)

Eine Krebserkrankung stellt für viele Patienten neben der physischen auch eine emotionale Belastungssituation dar. Ängste, Erschöpfungszustände, Schmerzen, Schlafstörungen, Hoffnungslosigkeit, Trauer und Depressivität sind häufig die Folge. Was kann hierbei die Tanztherapie leisten und für wen ist sie geeignet?
-
Literatur
- 1 Gruber H, Weis J. Künstlerische Therapien in der Onkologie. In: Weis J, Brähler E. (Hrsg.) Psychoonkologie in Forschung und Praxis. Stuttgart: Schattauer; 2013: 128-138
- 2 Mannheim EG, Helmes A, Weis J. Tanztherapie in der stationären onkologischen Rehabilitation. Forschende Komplementärmedizin 2013; 20: 33-41
- 3 S3-Leitlinie Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten. Kurzversion Version 1.1 – Januar 2014. AWMF-Registernummer 032/051OL. S. 23