RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000097.xml
Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2017; 49(04): 192-193
DOI: 10.1055/s-0043-117026
DOI: 10.1055/s-0043-117026
Praxis – Interview
Einheimische „Superfoods“ sind besser
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Dezember 2017 (online)



Unsere Gesprächspartnerin: Frau Dr. Susanne Bihlmaier aus Tübingen
Ärztin für Naturheilverfahren, Examen Kinderkrankenschwester in Heilbronn, Studium der Humanmedizin in Heidelberg, spezialisiert auf europäische und asiatische Naturheilverfahren, berät seit mehreren Jahren Patientinnen am Brustzentrum Coburg, Lehrbuch- und Fachautorin („Die Akupunktur“, Springer- und KVM-Verlag, sowie „Tomatenrot und Drachengrün“, Hädecke-Verlag [1])
-
Literatur
- 1 Bihlmaier S. Tomatenrot + Drachengrün, Das Beste aus Ost und West. Weil der Stadt: Hädecke; 2016
- 2 Chang-Claude J. Pflanzeninhaltsstoff senkt Brustkrebssterblichkeit. Pressemitteilung Nr. 49. Heidelberg: Deutsches Krebsforschungszentrum; 11: 092011
- 3 Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. Nachgefasst: Pestizide in Gojibeeren. 2017
- 4 Clausen A. Wie super sind Superfoods?. UGB Forum 2015; 4: 193-196
- 5 Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Hrsg. Arganöl. In: DGE-Info – Essen und Trinken, 02/2006.
- 6 Gann P, Ma J, Giovannucci E. et al. Lower prostate cancer risk in men with elevated lycopene levels. Cancer Res 1999; 59: 1225-1230
- 7 Gonzalez CA. The European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition, EPIC. Public Health Nutr 2006; 9 1A 124-126
- 8 Jacob L. Dr Jacobs Weg des genussvollen Verzichts. Roßdorf: Nutricamedia; 2013
- 9 Verbraucherzentrale. Superfood, Hype um Früchte und Samen. 13.01.2017. http://www.verbraucherzentrale.de/superfood
- 10 Weis N. Gesunde und bunte Ernährung bei Brustkrebs. Passion Chirurgie 2014; 6: 21-25
- 11 http://www.dge.de/presse/pm/10-regelnder-dge-aktualisiert/
- 12 http://www.lycocard.com Das Lycocard-Projekt
- 13 Max Rubner-Institut. Aroniabeeren und Aroniasaft. http://www.mri.bund.de/de/institute/lebensmittel-und-bioverfahrenstechnik/forschungsprojekte/bioaktivepflanzenstoffe/aronia/?sword_list[0] = aroniabeeren&sword_list[1] = aroniasaft
- 14 http://www.ndr.de/fernsehen/Die-Tricksmit-Superfood-und-Vitaminen,superfood202.html , 28.08.2017