RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00027304.xml
Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2017; 04(03): 191
DOI: 10.1055/s-0043-117589
DOI: 10.1055/s-0043-117589
Aktuell
Gynäkologische/Urogenitale Interventionen
Prostata-Embolisation: transradialer/transulnarer Zugang mit Vorteilen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. September 2017 (online)

Amerikanische interventionelle Radiologen verglichen Machbarkeit und Sicherheit der Prostata-Embolisation (PAE) über einen transradialen/transulnaren Zugang mit der über den transfemoralen Zugang.
Aus ihrer retrospektiven Analyse ziehen die Autoren den Schluss, dass die Prostata-Embolisation (PAE) über einen transradialen/transulnaren Zugang ein sicheres und machbares Verfahren ist. Das Verfahren wird durch die Lernkurve sicher noch besser werden, aber bereits zum Auswertezeitpunkt sprechen kürzere Verfahrens- und Fluoroskopiedauer für diese Methode.