Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00027304.xml
Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2017; 04(03): 195
DOI: 10.1055/s-0043-117669
DOI: 10.1055/s-0043-117669
Aktuell
Komplikationen
Blutungsrisiko unter dualer Plättchenhemmung – neuer Score verfügbar
Further Information
Publication History
Publication Date:
13 September 2017 (online)

Die duale Thrombozytenhemmung (DAPT) nach koronarer Stentimplantation (PCI) verringert zukünftige ischämische Ereignisse, erhöht aber auch das Risiko für Blutungen. Beides ist prognostisch relevant. Empfohlen wird die DAPT für die Dauer von 12 Monaten. Patienten mit erhöhtem Blutungsrisiko könnten von einer kürzeren Therapiedauer profitieren, bei niedrigem Risiko wäre eine Verlängerung vorteilhaft. Für die Abschätzung des Blutungsrisikos unter DAPT zum Zeitpunkt des Therapiebeginns existiert kein validiertes Instrument. Eine internationale klinische Forschergruppe bewertete einen neu formulierten Score für die Vorhersage von Blutungen bei Patienten mit DAPT.