Zusammenfassung
Schüßler-Salze werden seit mehr als 140 Jahren täglich weltweit erfolgreich als Therapieoption eingesetzt, unabhängig davon, ob es sich um
ein akutes oder chronisches Leiden handelt. Schüßler gelangte zu der Überzeugung, dass Krankheit letztlich auf einen gestörten
Mineralsalzhaushalt innerhalb und außerhalb der Zelle beruhe, den es gilt auszugleichen. Namhafte Wissenschaftler der damaligen Zeit wie
Moleschott, Virchow und von Liebig beeinflussten seine Überlegungen nachhaltig und gaben ihm das Fundament, auf das er, trotz der kritischen
Stimmen von Zeitgenossen, seine „Abgekürzte homöopathische Therapie“ stellte. Die Kunst besteht darin, aus den zwölf Schüßler-Salzen das für
den Patienten angezeigte Mittel richtig auszuwählen. Kommt das passende Mittel zur Anwendung, normalisiert sich der gestörte
Mineralsalzhaushalt und die Heilung wird vom Organismus vollzogen – bei Menschen und Tieren.
Abstract
For more than 140 years, Schüßler salts have been used worldwide every day as a successful therapeutic option in the case of acute as well as
chronic diseases. Schüßler became convinced, that in the end a disease is based on a disturbed mineral salt metabolism within and outside
the cell, which has to be balanced. Renowned scientists of that time like Moleschott, Virchow, and von Liebig had a lasting effect on his
considerations and provided the foundation, on which he placed his “abbreviated homeopathic therapy” despite the critical voices of
contemporaries. The art is, to correctly choose the appropriate remedy for the patient from the twelve Schüßler salts. If the adequate
remedy is used, the disturbed mineral salt metabolism normalizes und the organism heals itself – in the case of humans as well as
animals.
Schlüsselwörter
Schüßler-Salze - Schüßler-Therapie - Mineralsalze - Mineralsalzhaushalt - Heinrich Schüßler - Biochemie
Key words
Schüßler salts - Schüßler therapy - mineral salts - mineral salt metabolism - Heinrich Schüßler - biochemistry