Der Begriff des „Uterus bicornis“ beschreibt eine Fehlbildung der Gebärmutter, bei der eine Zweiteilung des Uteruskörpers vorliegt (bi: zwei; cornu: Horn; aus dem Lateinischen), aber eine gemeinsame Zervix vorhanden ist. Je nach Ausmaß der Korpustrennung lassen sich ein Uterus bicornis partialis (partiell geteilter Corpus uteri) und ein Uterus bicornis unicollis (komplett geteilter Corpus uteri) unterscheiden.