Drug Res (Stuttg) 2017; 67(S 01): S11-S12
DOI: 10.1055/s-0043-118156
Symposium der Paul-Martini-Stiftung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Pharmazeutische Forschung in der Schizophrenie – Im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Klinik, Politik und unternehmerischer Verantwortung

Ludger Hargarter
Janssen-Cilag EMEA, Neuss, Deutschland
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. Oktober 2017 (online)

Die Pathophysiologie der Schizophrenie ist nach wie vor unklar und Gegenstand umfangreicher Forschung. Derzeitig favorisierte Modelle betonen die komplexe Interaktion zwischen Veranlagungsfaktoren (genetisch, epigenetisch) sowie Umweltfaktoren (psychologische sowie biologische Stressoren, Traumata, nutritive, immunologische Einflüsse u. a.) die zu einer Reihe von Veränderungen in der Gehirnstruktur, der Gehirnchemie und der Physiologie des Gehirns führen [1], [2], [7].