Krankenhaushygiene up2date 2018; 13(04): 451-469
DOI: 10.1055/s-0043-118640
Diagnostik
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Präanalytik: Blutkultur, Urin, Stuhl

Anna Dudakova
,
Marco H. Schulze
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 December 2018 (online)

Die Probenqualität bestimmt ganz entscheidend das mikrobiologische Untersuchungsergebnis. Durch Fehler in der Präanalytik und mangelhaftes Probenmaterial sind die diagnostischen Möglichkeiten eingeschränkt. Inadäquate Therapieentscheidungen, zusätzliche Mehrkosten und eine Belastung des Patienten durch wiederholte Probenentnahmen sind vermeidbare Folgen. Nur eine optimale Präanalytik ermöglicht genaue, zeitnahe und klinisch relevante Ergebnisse.

Kernaussagen
  • Die Blutkulturabnahme erfolgt möglichst immer vor der ersten Antiinfektivagabe!

  • Bei einem Erwachsenen werden 8 – 10 ml Blut je Blutkulturflasche und mindestens 2 Blutkulturpaare entnommen.

  • Eine pädiatrische Blutkulturflasche wird mit 1 – 3 (5) ml Blut gefüllt.

  • Der Transport der Blutkultur erfolgt bei Raumtemperatur und sollte 12 bis maximal 16 h nicht überschreiten.

  • Vor der Gewinnung von Mittelstrahlurin durch den Patienten muss dieser ausführlich über den Ablauf aufgeklärt werden, um eine Kontamination durch Urethralflora zu minimieren.

  • Ist der Patient (Kind, älterer Patient) allein nicht in der Lage, adäquaten Mittelstrahlurin zu gewinnen, muss eine andere Person helfen.

  • Die Gewinnung von Mittelstrahlurin erfolgt möglichst vom ersten Morgenurin oder nachdem ca. 4 h keine Blasenentleerung erfolgte.

  • Die Urinprobe sollte nach der Abnahme ohne Zeitverzögerung versandt und idealerweise innerhalb von 2 h im mikrobiologischen Labor eintreffen und weiterbearbeitet werden.

  • Eine länger als 2 h dauernde Transportzeit erfordert die Kühlung der Urinprobe bei 4 °C.

  • Eintauchnährböden sollten nur im Ausnahmefall zum Einsatz kommen.

  • Bei Diarrhö sollte man die ungeformten Stuhlanteile zur Erregerdiagnostik einsenden.

  • Ein Rektalabstrich sollte nur im Ausnahmefall zur Erregerdiagnostik bei Diarrhö verwendet werden.