RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000172.xml
Transfusionsmedizin 2017; 7(04): 209-210
DOI: 10.1055/s-0043-119240
DOI: 10.1055/s-0043-119240
Aktuell referiert
Histologische Entwicklung der BK-Virus-Nephropathie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. Dezember 2017 (online)

Das BK-Virus gehört zu der Gruppe der Polyomaviren, das nach Erwerb in der Kindheit eine lebenslange subklinische Infektion in der Nierenrinde und im Nierenmark verursacht. Im Zuge einer Nierentransplantation kann das Virus reaktiviert werden und eine zerstörerische chronische Infektion verursachen. Nankivell et al. haben in einer Studie den histologischen Verlauf der BK-Virus-Allotransplantat-Nephropathie (BKVAN) untersucht.