Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-119247
Welche Atemunterstützung bei akuter viraler Bronchiolitis im Säuglingsalter?
Publication History
Publication Date:
07 September 2017 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00023617/201703/lookinside/thumbnails/3149734_10-1055-s-0043-119247-1.jpg)
Bei Säuglingen stellt eine akute virale Bronchiolitis die häufigste Infektion der Atemwege dar und macht oft eine stationäre Behandlung notwendig. Bei immerhin ca. 10 % der Kinder wird dabei eine Atemunterstützung erforderlich, in erster Linie kommt eine nasale CPAP-Atmung (continuous positive airway pressure) zur Anwendung. Ist die High-Flow-Sauerstoffgabe über eine Nasenbrille ebenso wirksam?
Nach diesen Daten scheint die Atemunterstützung mittels High-Flow-Sauerstoffgabe bei Säuglingen mit viraler Bronchiolitis der nasalen CPAP-Atmung unterlegen, meinen die Autoren. Allerdings wurde die HFNC-Unterstützung im Allgemeinen besser toleriert, sodass ein Versuch damit erwogen werden kann: Die Intubationsraten, wenn auch kein primärer Endpunkt, unterschieden sich letztlich nicht zwischen den Gruppen, wenn die CPAP-Therapie erst nach Versagen der HFNC eingesetzt wurde.