RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000144.xml
Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2017; 15(03): 21-23
DOI: 10.1055/s-0043-119573
DOI: 10.1055/s-0043-119573
Praxistipps
ω-3 Fettsäuren, Selen, Quecksilber: Können wir noch Fisch essen?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. November 2017 (online)

Summary
Fisch liefert wichtige Nährstoffe, insb. die ω-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) und kann das Risiko für zahlreiche chronische Erkrankungen verringern. Allerdings ist er zunehmend mit Schwermetallen belastet. Der Selen- und Quecksilbergehalt im Fisch entscheidet über Nutzen und Risiko.
-
Literatur
- 1 11th International Symposium on Selenium in Biology and Medicine, 13.–17. August 2017. Karolinska Institut; Stockholm: