Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000166.xml
Im OP 2018; 08(01): 6-10
DOI: 10.1055/s-0043-119666
DOI: 10.1055/s-0043-119666
Praxis
Medizinprodukteaufbereitung
Risiken umschiffen
Further Information
Publication History
Publication Date:
15 December 2017 (online)

Zusammenfassung
Risikokompass „Heute wurden Instrumente in einem falschen Container verpackt und keinem ist es aufgefallen.“ Kommen Ihnen solche oder ähnliche Aussagen bekannt vor? Im OP und in der Medizinprodukteaufbereitung lauern zahlreiche Risiken, die es zu verhindern gilt. Unsere Autoren haben deshalb eine Methode entwickelt, mit der das Risikomanagement für alle Mitarbeiter verständlich und leicht anwendbar ist: den Risikokompass.
-
Literatur
- 1 Wirth CJ, Mutscher W, Bischoff HP. et al. Komplikationen in Orthopädie und Unfallchirurgie – vermeiden – erkennen – behandeln. Stuttgart: Thieme Verlag; 2010: 35
- 2 Denk R, Exner-Merkelt R, Ruthner R. Corporate Risk Management. Wien: Linde Verlag; 2008: 82
- 3 ÖNORM 49001:2010: Risikomanagement für Organisationen und Systeme – Umsetzung von ISO 31000 in der Praxis. Wien: Austrian Standards Institute; 2010: 16-19
- 4 Weyh G, Bauer M. Risikomanagement. In: Welk I, Bauer M. Hrsg. OP-Management – Von der Theorie zur Praxis. Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag; 2011: 87-98
- 5 Woloshynowych M, Rogers S, Taylor-Adams S. et al. The investigation and analysis of critical incidents and adverse events in healthcare. Health Technology Assessment. Bd. 9, Nr. 19 2005 3 ff