Die Lungenarterienembolie ist der dritthäufigste kardiovaskuläre Notfall in Europa nach dem akuten Koronarsyndrom und dem Apoplex [1]. Obwohl alle Altersgruppen betroffen sind, steigt das Risiko im höheren Alter, sodass davon auszugehen ist, dass dieser Notfall immer häufiger werden wird. Lungenarterienembolien reichen von asymptomatisch bis lebensbedrohlich und können mit chronischen Folgeerscheinungen verbunden sein. Dabei sind sie – zu einem gewissen Grad – vermeidbar [2].
Schlüsselwörter
tiefe Venenthrombose - Gefäßverschluss - Rechtsherzbelastung - Dyspnoe - systemische Lyse