Harninkontinenz betrifft Frauen deutlich mehr als Männer und schränkt die Betroffenen häufig sehr in ihrer Lebensqualität ein. Vor einer konservativen oder operativen Therapie muss die Diagnose in der urogynäkologischen Praxis exakt gestellt sein – ggf. ergänzt durch zusätzliche Spezialdiagnostik. Denn nur so ist eine individuelle Therapie der Beschwerden möglich.
Schlüsselwörter
Belastungsinkontinenz - Dranginkontinenz - Diagnostik - Urogynäkologie