Da aktuell keine effektiven Screeningmethoden für das Ovarialkarzinom existieren,
wird Risikopatientinnen in aller Regel zu einer Oophorektomie geraten. Bei prämenopausalen
Frauen führt ein solcher Eingriff zu einer sofortigen Menopause. I. E. Fakkert et
al. haben im Rahmen einer Metaanalyse die Effekte einer Oophorektomie auf die Knochenmineraldichte
und die Prävalenz von Knochenbrüchen untersucht.