RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000088.xml
TumorDiagnostik & Therapie 2017; 38(10): 626-628
DOI: 10.1055/s-0043-120689
DOI: 10.1055/s-0043-120689
Schwerpunkt Geriatrische Onkologie / onkologische Pflege
Bedürfnisse älterer Patienten
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. November 2017 (online)

Krebs ist in erster Linie eine Alterskrankheit und mit der demografischen Entwicklung wird auch die Zahl älterer Krebspatienten weiter steigen. Sie haben besondere Bedürfnisse, die in der onkologischen Therapie und Pflege adressiert werden müssen.
-
Literatur
- 1 https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressekonferenzen/2015/bevoelkerung/Pressebroschuere_Bevoelk2060.pdf
- 2 http://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Publikationen/Krebsgeschehen/Krebsgeschehen_download.pdf
- 3 Böhmer F, Hammer U, Wedding U. Symptome und Bedürfnisse von palliativmedizinischen Patienten mit onkologischer oder hämatologischer Grunderkrankung. Palliativmedizin 2016; 17: 1-59 doi:10.1055/s-0036-1594026
- 4 www.krebsinformationsdienst.de , zuletzt abgerufen am 12. Oktober 2017
- 5 Kriesten U. (Pflege-)Bedarf und (Pflege-)Bedürfnisse im Alter. Geriatr Gerontol Pflege 2017; 1: 69-72
- 6 Wingenfeld K, Büscher A. Instrumente zur Einschätzung von Pflegebedürftigkeit. In: Reuschenbach B, Mahler C. Hrsg. Pflegebezogene Assessmentinstrumente. Internationales Handbuch für Pflegeforschung und -praxis. Bern: Huber; 2011: 191-207