RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000088.xml
TumorDiagnostik & Therapie 2017; 38(10): 602
DOI: 10.1055/s-0043-120817
DOI: 10.1055/s-0043-120817
Aktuell referiert
Subtraktionsmethode erleichtert Detektion von Knochenmetastasen in der CT
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. November 2017 (online)

Mehr als die Hälfte der Patientinnen mit Brustkrebs bekommen Knochenmetastasen, die maßgeblich die Prognose bestimmen. Die CT weist sklerotische Läsionen mit einer hohen Zuverlässigkeit nach. Die Genauigkeit für subtile Befunde, die während einer Therapie auftreten, ist allerdings geringer. Horger et al. setzten eine Subtraktions-Software ein, die die diagnostische Performanz der Skeltt-CT als Verlaufsparameter steigerte.