RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000062.xml
Psychiatr Prax 2017; 44(08): 479-480
DOI: 10.1055/s-0043-120898
DOI: 10.1055/s-0043-120898
Leserbrief
EKT unter Zwang? Anmerkungen zu einer offenbar notwendigen Debatte
Zum Beitrag: Elektrokonvulsionstherapie unter Zwang? – Pro & Kontra. Psychiat Prax 2017; 44: 313–315Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
06. November 2017 (online)

Während meiner Zeit als Klinikdirektor zwischen 1975 – 1987 in Wunstorf haben wir rund 30 000 Patienten behandelt. Geschockt haben wir niemanden. Drei Patienten haben wir mit der Indikation EKT zu Karl Peter Kisker, Sozialpsychiater an der medizinischen Hochschule verlegt.
-
Literatur
- 1 Grözinger M, Conca A. et al. Elektrokonvulsionstherapie. Heidelberg: Springer; 2013
- 2 Grözinger M, Conca A, Di Pauli J. et al. Elektrokonvulsionstherapie. Psychiatrische Fachgesellschaften aus vier Ländern empfehlen einen rechtzeitigen und adäquaten Einsatz. Nervenarzt 2012; 340: 919-925
- 3 Folkerts HW. Elektrokonvulsionstherapie unter Zwang? – Kontra. Psychiat Prax 2017; 44: 314-315
- 4 Gather J, Vollmann J. Elektrokonvulsionstherapie unter Zwang? – Pro. Psychiat Prax 2017; 44: 313-314