Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-120917
Haftung von Knochenzement auf keramischen Oberflächen – Deaktivierung der Oberfläche als wirksame Retentionsfläche für Knieendoprothesen durch die Adsorption von atmosphärischem Wasser
Bone Cement Adhesion on Ceramic Surfaces – Deactivation of Surfaces and as a Consequence Inefficient Retention of Knee Prostheses Because of Adsorption of Atmospheric WaterPublication History
Publication Date:
22 November 2017 (online)
Zusammenfassung
Studienziel CoCrMo-Legierungen sind kontraindiziert bei Allergikern. Für diese Patienten sind im Hüftbereich zementfreie und zementierte Prothesen aus nicht allergenen Titanlegierungen verfügbar. Knieendoprothesen aus dieser Legierung, insbesondere auch die Tibiateile dieser Prothesen, können im Zusammenwirken mit dem UHMWPE-Inlay (Kunststoffgleitschicht) ein problematisches Abriebverhalten zeigen. Deshalb sind im Kniebereich zementierte Endoprothesen aus ebenfalls nicht allergener Oxidkeramik sinnvoll, besonders wenn es sich um eine „mobile-bearing“-Prothese handelt. Knochenzement hat zu einer Keramikoberfläche eine deutlich geringere Retention als zu einer Metalloberfläche, insbesondere wenn die Metalloberfläche für zusätzliche mechanische Adhäsion texturiert ist. Durch Raustrahlen erzeugte Texturen auf einer keramischen Oberfläche sind wegen des Sprödbruchverhaltens von Keramik nicht sinnvoll. Mangelnde Retention des Knochenzements auf der Keramikoberfläche begünstigt Mikrobewegungen der Prothese, die das Risiko des „Debonding“ erhöhen. Eine Silikat-/Silanbeschichtung kann durch spezifische Adhäsion die Retention auch ohne Texturen gegen hydrolytische Degradation stabilisieren und so „Debonding“ verhindern; allerdings setzt diese spezifische Adhäsion die Aktivierung der Oberfläche, also die Desorption der an der Oberfläche adsorbierten Wassermoleküle voraus.
Methode Gegenstand der Untersuchungen ist eine Kompositkeramik mit einer Aluminiumoxidmatrix, die mit Zirkoniumoxid und Stängelkristallen (Platelets) verstärkt ist (Zirkoniumoxid- und Platelet-verstärktes Aluminiumoxid: ZPTA: BIOLOX®delta, CeramTec GmbH, Plochingen). Durch die Umwandlungsverstärkung von Zirkoniumoxid und dem zusätzlichen Rissablenkungsverhalten der Stängelkristalle kombiniert der Werkstoff so die sehr geringe Abriebrate von Aluminiumoxid mit der hohen Festigkeit und Bruchzähigkeit von Zirkoniumoxid. Um die Wirksamkeit der Aktivierung durch thermische Oberflächenbehandlung und anschließender PVD-Beschichtung mit Silikat zu untersuchen, wurde die auf ihre Haftfestigkeit zu untersuchende Keramikoberfläche von ZPTA-Prüfkörpern durch Ausheizen oberflächenaktiviert. Nach ihrer Silikat-/Silanbeschichtung wurden auf die scheibenförmigen Keramikprüfkörper TiAlV-Sonden (Durchmesser 6 mm) als Stirnzugprüfkörper zentrisch aufzementiert (Abfolge: keramisches Substrat, Silikat-/Silanauftrag, PolyMA-Schutzschicht, Knochenzement, TiAlV-Sonde). Im Stirnzugversuch wurde die Haftfestigkeit bestimmt. Dabei stand die Frage im Vordergrund, bei welcher Mindesttemperatur die Aktivierung durch Ausheizen erfolgen muss.
Ergebnisse Die Haftfestigkeit auf den bei unterschiedlichen Temperaturen ausgeheizten ZPTA-Oberflächen erwies sich als eindeutig abhängig von der Ausheiztemperatur. Ab einer Ausheiztemperatur von etwa Ts ≈ 350 °C nimmt die Haftfestigkeit bei den silikatbeschichteten Oberflächen stufenförmig zu. Die beobachtete Haftfestigkeit ist vor der Stufe ≤ 20 MPa und sie ist nach der Stufe ≥ 30 MPa.
Schlussfolgerung Die Oberflächenaktivierung durch Ausheizen führt nur dann zu hohen Haftfestigkeiten, wenn diese Aktivierung bei Temperaturen T ≥ Ts erfolgt. Die untersuchte Oxidkeramik in Verbindung mit einer anschließenden Silikatbeschichtung zeigt dann eine Retention zum Knochenzement, die klinisch ausreichend sein sollte, um haftungsbedingte Migration, Mikrobewegung und haftungsbedingtes „Debonding“ zu unterbinden. Die klinische Relevanz dieser Aussage muss durch klinische Prüfungen verifiziert werden.
Abstract
Aim CoCrMo alloys are contraindicated for sufferers from allergy. For these patients, uncemented and cemented prostheses made of non-allergenic titanium alloy are indicated. Knee prostheses machined from that alloy, however, may have poor tribological behaviour, especially in contact to UHMWPE inlays. Therefore, high-strength oxide ceramics may be especially suitable for knee replacement in allergy patients with mobile bearing prostheses. For adhesion to bone cement, the ceramic surface only exhibits mechanical retention spots that are less adequate than those with a textured metal surface. Generating undercuts by corundum blasting is highly efficient for mechanical adhesion to a CoCrMo surface, but is not possible on a ceramic surface, due to the brittleness of ceramics. Lack of retention of bone cement promotes micromotions of the prostheses. As a consequence of micromotions, early aseptic loosening is predictable. Silicoating (silicate and silane layering) of the ceramic surface would allow specific adhesion and hence would result in increased and hydrolytically more stable bonding between the bone cement and the prosthesis surface – thereby preventing early aseptic loosening. Silicoating, however, presupposes a chemically active surface that is not blocked by a layer of chemisorbed molecules, e.g. water. Desorption of this chemisorbed layer is mandatory and can be attained by baking out the surface.
Method In order to evaluate the effectiveness of surface activation via thermal treatment by baking out, with subsequent silicoating of the surface, the bond strengths of thermally treated and silicate layered ZPTA samples were compared with thermally treated surfaces that had not been silicoated. In our study of thermal surface treatment for baking out the surface, we focused on the question of whether there is a minimal “critical” temperature Ts for effective desorption of a chemisorbed water layer. The samples were prepared for the traction-adhesive strength test (sequence: ceramic disc, silicate and silane layering, protective lacquer (“PolyMA” layer), bone cement, TiAlV probes for the traction-adhesive strength test) and their traction-adhesive strengths were then measured.
Results The bond strength was measured as a function of temperature for ceramic discs that had been baked out and subsequently silicoated. This was graduated, exhibits with a pronounced increase in the bond strength at a baking temperature of Ts ≈ 350 °C. The observed bond strengths before the step are ≤ 20 MPa and after the step ≥ 30 MPa.
Conclusion Silicoating is effective in achieving high bond strength of bone cement on surfaces of oxide ceramics and can also stabilise the long term behaviour of the bond strength, provided the surface has been thermally treated prior to silicoating. Because of the proposed migration of the silicoating layer, micromotions and debonding should be widely reduced or even eliminated.
-
Literatur
- 1 Oonishi H, Aono M, Murata N. et al. Alumina versus polyethylene in total knee arthroplasty. Clin Orthop Relat Res 1992; 282: 95-104
- 2 Oonishi H, Ueno M, Kim SC. et al. Ceramic versus cobalt-chrome femoral components; wear of polyethylene insert in total knee prosthesis. J Arthroplasty 2009; 24: 374-382
- 3 Yan Y, Chibowski E, Szczes A. Surface properties of Ti-6Al-4V alloy part I: Surface roughness and apparent surface free energy. Materials Science and Engineering: C 2017; 70: 207-215
- 4 KRÜSS Advancing Surface Science. Solids – Selected literature values for surface free energies. Im Internet: http://www.kruss.de/en/theory/substance-properties/solids.html Stand 01.08.2017
- 5 Nevelos J. Surface engineering of prosthetic knee components. Knee 2004; 11: 163-167
- 6 Denzler DN. Zur ultraschnellen Reaktionsdynamik von Wasserstoff und Grenzflächenstruktur von Wasser auf der Ru(001)-Oberfläche [Dissertation]. Berlin: Freie Universität Berlin; 2003
- 7 Beitz W, Jarecki U. Hrsg. DUBBEL: Taschenbuch für den Maschinenbau. Berlin: Springer; 1997
- 8 Peri JB, Hannan RB. Surface hydroxyl groups on γ-Alumina. J Phys Chem 1960; 64: 1526-1530
- 9 Alper AM. ed. High Temperature Oxides. Part III Magnesia, Alumina, Beryllia Ceramics: Fabrication, Characterization and Properties. New York: Academic Press; 1970
- 10 Telle R. Hrsg. Keramik. Berlin: Springer; 2007
- 11 Musil R, Tiller HJ. Der Kunststoff-Metall-Verbund. Heidelberg: Hüthig; 1989
- 12 Verband der Keramischen Industrie e.V.. Brevier Technische Keramik. Selb: Verband der Keramischen Industrie e.V.; 1999
- 13 Wikipedia. Ausheizen. Im Internet: http://de.wikipedia.org/wiki/Ausheizen Stand 01.08.2017
- 14 Marx B, Marx R, Reisgen U. et al. Zementhaftung auf keramischen Oberflächen – Oberflächenaktivierung der Retentionsflächen von Knieendoprothesen durch atmosphärisches Plasma vs. thermischer Oberflächenbehandlung. Z Orthop Unfall 2015; 153: 146-152
- 15 Erli HJ, Marx R, Paar O. et al. Surface pretreatments for medical application of adhesion. Biomed Eng Online 2003; 2: 18
- 16 Marx R, Fischer H. „Werkstück und Verfahren zum Herstellen und zum Verwerten des Werkstückes“. DE-Patent 19937864, EU-Patent 1 202 702, US-Patent 6,777,028
- 17 Wirtz DC. Eine neue Beschichtungsmethode für zementierte Femurschaftimplantate zur hydrolysestabilen Optimierung des Metall-Knochenzement-Verbundes [Habilitation]. Aachen: Wissenschaftsverlag Mainz; 2001
- 18 Edelhoff D, Weber M, Spiekermann H. et al. PVD-Beschichtung für verbesserte Retention glasfaserverstärkter Wurzelkanalstifte. Schweiz Monatsschr Zahnmed 2006; 116: 992-999
- 19 Marx R, Faramarzi R, Oberbach T. et al. PVD-Silikat-Beschichtung für die verbesserte Zementhaftung auf Endoprothesen aus ATZ-Dispersionskeramik. Z Orthop Unfall 2012; 150: 40-47
- 20 Leyen S, Vetter S, Plank H. Analysis and Investigation of the adhesive Strength of Ceramic and Bone Cement in Knee Arthroplasty. In: Lazenne JY, Dietrich M. eds. Bioceramics in Joint Arthroplasty. Darmstadt: Steinkopf; 2004: 57-59
- 21 Bergschmidt P, Lohmann C, Ganzer D. et al. Knieendoprothetik mit keramischen Femurkomponenten. Orthopäde 2011; 40: 224-230
- 22 Bergschmidt P, Bader R, Ganzer D. et al. Ceramic femoral components in total knee arthroplasty – two year follow-up results of an international prospective multi-centre study. Open Orthop J 2012; 6: 172-178
- 23 Gebert de Uhlenbrock A, Püschel V, Püschel K. et al. Influence of time in-situ and implant type on fixation strength of cemented tibial trays – a post mortem retrieval analysis. Clin Biomech (Bristol, Avon) 2012; 27: 929-935
- 24 Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Baden-Württemberg. N.N. Jahresauswertung 2011: Knie-Endoprthesenwechsel und -komponentenwechsel, Hrsg. (Stuttgart, 2011). Im Internet: http://www.geqik.de/fileadmin/Archiv/2011/Jahresauswertungen/m17n7_gesamt_2011.pdf Stand 01.08.2017
- 25 Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus, Baden-Württemberg. N.N. Jahresauswertung 2012: Knie-Endoprothesenwechsel und -komponentenwechsel, Hrsg. (Stuttgart, 2012). Im Internet: http://www.geqik.de/fileadmin/Archiv/2012/Jahresauswertungen/Gesamt_17_7_2012.pdf Stand 01.08.2017
- 26 Thüringen: BQS-Institut. Göttingen. N.N. Jahresauswertung 2011: Knie-Endoprothesenwechsel und -komponentenwechsel, Hrsg.. Im Internet: http://www.laek-thueringen.de/wcms/DocsID/A91383C5DE9F95C0C1257A5B00423B70/$file/2011_17n7_Knie-Totalendoprothesen-Wechsel.pdf Stand 01.08.2017
- 27 Thüringen: BQS-Institut. Göttingen. N.N. Jahresauswertung 2012: Knie-Endoprothesenwechsel und -komponentenwechsel, Hrsg.. Im Internet: http://www.laek-thueringen.de/wcms/DocsID/F39E635AF3E63103C1257B8D0035EABD/$file/2012_17n7-Knie-Endoprothesenwechsel%20und-Komponentenwechsel.pdf Stand 01.08.2017
- 28 Grimberg A, Jansson V, Liebs T. et al. Endoprothesenregister Deutschland: Jahresbericht 2015. Im Internet: http://www.eprd.de/fileadmin/user_upload/Dateien/Publikationen/Berichte/EPRD-Jahresbericht_2015_FINAL_Web.pdf Stand 01.08.2017
- 29 Thomas P, Schuh A, Ring J. et al. Orthopädisch-chirurgische Implantate und Allergien. Orthopäde 2008; 37: 75-88
- 30 Murray MGS, Facchini A, Sicking R. et al. Development of an advanced ceramic/titanium alloy knee joint. Bioceramics 1999; 12: 67-70