Gesundheitswesen 2017; 79(11): 906-909
DOI: 10.1055/s-0043-121025
Kurzmitteilung/Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Demografischer und sozialer Wandel

Ergebnisse der AG 2 des Zukunftsforums Public Health, Berlin 2016Demographic and Social Transitions Results of the Working Group 2 of the Forum Future Public Health, Berlin 2016
Bertram Geisel
1   Ref. 93 SG Kommunalhygiene, Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg, Stuttgart
,
Thomas Lampert
2   Abteilung für Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring, Robert Koch-Institut, Berlin
,
Susanne Wurm
3   Institut für Psychogerontologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Nürnberg
,
Ute Thyen
4   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universität Lübeck
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. November 2017 (online)

Zusammenfassung

Der demografische und soziale Wandel erfolgt aufgrund einer Veränderung der Altersstruktur und des Erwerbslebens insbesondere von Frauen, zunehmender kultureller Diversität, ungleichen Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen sowie regionaler Variation in den Versorgungsangeboten. Die Bewältigung der Aufgaben erfordert flexible, responsive und integrierte Versorgungs- und Gesundheitssysteme, die an jeder Stelle eine Beteiligung der Betroffenen und die Wahrnehmung ihrer Perspektiven ermöglichen. Ein bedarfsgerechtes Monitoring und Wissensmanagement leiten qualitätsgesichertes und evidenzbasiertes Wissen in alle Politikbereiche und in weitere gesellschaftlich relevante Sektoren weiter („Health in All Policies“).

Abstract

Demographic and social transformation occur due to changes in the structure of the population and employment especially of women, increasing cultural diversity, unequal educational opportunities for children and adolescents, and regional variation in the provision of services. Meeting the challenges requires flexible, responsive and integrated social and health care systems that allow participation of individuals and groups concerned and recognition of their views and perspectives. Health monitoring and knowledge management is adjusted to the needs of the population and transfers high quality, evidence-based knowledge into all policy areas (health in all policies strategy).

 
  • Literatur

  • 1 Statistisches Bundesamt. Bevölkerung Deutschlands bis 2060. 13. Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt; 2015
  • 2 Satizabal CL, Beiser AS, Chouraki V. et al. Incidence of dementia over three decades in the Framingham Heart Study. New England Journal of Medicine 2016; 374: 523-532
  • 3 Robert Koch-Institut. Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf Gesundheit und Gesundheitsversorgung?. In: Robert Koch-Institut. Gesundheit in Deutschland. Berlin: Robert Koch-Institut; 2015: 423-455 ISBN: 978-3-89606-225-3
  • 4 Deutsches Ärzteblatt. Fachkräftemangel vor allem in Gesundheitsberufen (30.08.2017). Im Internet: www.aerzteblatt.de/nachrichten/77907/Fachkraeftemangel-vor-allem-in-Gesundheitsberufen ; Stand: 03.09.2017
  • 5 Lichey J, Schilling W, Jonitz G. Die Mär der Kostenexplosion. Deutsches Ärzteblatt 2017; 114: A1176-A1182