RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-121053
Hohe Komplikationsrate nach Frakturtypen der distalen Phalanx bei Kindern
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. Januar 2018 (online)

Frakturen der Fingerendglieder sind häufige Verletzungen im Kindesalter. Bei dem am meisten betroffenen Nagelkranz handelt es sich meistens um Quetschungsverletzungen. Über die Häufigkeit von Komplikationen bei pädiatrischen Frakturen der distalen Phalanx gibt es nur wenige Veröffentlichungen. Die Autoren untersuchten die Varianz von Komplikationen zwischen den einzelnen Frakturtypen der Fingerendglieder bei Kindern.
Die hohe Komplikationsrate nach Frakturen der Fingerendglieder bei Kindern mit Konzentration auf bestimmte Diagnosen erfordert nach Ansicht der Autoren zu ihrer Verringerung besondere Sorgfalt bei der Versorgung dieser häufigen Verletzungen. Durch den retrospektiven Charakter der Studie und diverse Einschränkungen könne die Komplikationsrate noch unterschätzt sein. In längerfristigen Studien sei zu erforschen, ob die Komplikationen persistieren und zu funktionellen Beeinträchtigungen führen.