Akute eitrige Infektionen der Beugesehnenscheide sind zwar selten, aber mit erheblichen Risiken verbunden. Um eine dauerhafte Funktionseinschränkung und im Extremfall sogar eine Amputation des betroffenen Fingers zu vermeiden, ist die frühzeitige konsequente Therapie von wesentlicher Bedeutung. Bei pädiatrischen Patienten wurden aber Symptome und Erregerspektrum bislang kaum charakterisiert. Kinderärzte aus Philadelphia haben das nun nachgeholt.