Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2018; 13(03): 213-217
DOI: 10.1055/s-0043-121169
SOP / Arbeitsablauf
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

SOP Karpaltunnelsyndrom

Sebastian Rehberg
,
Anna Schreiber-Ferstl
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
30. Mai 2018 (online)

Preview

Einleitung

Das Karpaltunnelsyndrom (KTS) ist die häufigste umschriebene Schädigung eines peripheren Nerven [8] mit dem Leitsymptom der Brachialgia paraesthetica nocturna (nächtliches Aufwachen durch Schmerzen und Kribbelparästhesien in den Medianus-innervierten Fingern). Ursache ist eine Kompression des N. medianus im Karpalkanal.