RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000081.xml
Sportverletz Sportschaden 2018; 32(01): 11-12
DOI: 10.1055/s-0043-121190
DOI: 10.1055/s-0043-121190
Für Sie notiert
In-vitro-Wirkung von Actovegin® auf Muskelzellen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. März 2018 (online)

Actovegin, ein deproteinisiertes Hämodialysat aus Kälberblut, wird seit mehr als 60 Jahren unter den verschiedensten Vermutungen im Hinblick auf seinen Wirkmechanismus in verschiedensten Indikationen eingesetzt. Dazu gehören etwa Schlaganfälle, postpartale Blutungen, arterielle Verschlusskrankheiten, Hautulzera (als topische Formulierung) u. a.