Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000008.xml
Allgemeine Homöopathische Zeitung 2018; 263(01): 30-33
DOI: 10.1055/s-0043-121217
DOI: 10.1055/s-0043-121217
Praxis
Zurück ins Leben mit Kalium phosphoricum
Further Information
Publication History
Publication Date:
30 January 2018 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/ahz/201801/lookinside/thumbnails/10.1055s-0043-121217-1.jpg)
Zusammenfassung
Erschöpfung und Mutlosigkeit sind die Kernelemente des Arzneimittelbildes von Kalium phosphoricum. An 5 Krankengeschichten wird die belebende und stabilisierende Wirkung dieser Arznei aufgezeigt, aber auch ihre Nähe zu Carcinosinum.
Summary
Exhaustion and discouragement are the main elements of the character of kalium phosphoricum. Its stimulating and stabilisating effects are demonstrated by 5 cases as well as its relationship to carcinosinum.
-
Literatur
- 1 Albonico HU. Gewaltige Medizin. Bern: Paul Haupt; 1998
- 2 Barthel H. Synthetisches Repertorium. Heidelberg: Haug; 1987
- 3 Boericke W. Homöopathische Mittel und ihre Wirkungen. Leer: Grundlagen und Praxis; 1995
- 4 Kent JT. Kents Arzneimittelbilder. Heidelberg.: Haug; 1986
- 5 Maio G. Medizin ohne Maß?. Stuttgart: Trias; 2014
- 6 Murphy R. Homeopathic Medical Repertory. Durango, Colorado, USA: Donelley & Sons; 1996
- 7 Schmitz PJ. Genialität und Irrsinn – ein Segen und ein Fluch: Carcinosinum. AHZ 2014; 259 (06) : 21-26
- 8 Schüssler WH. Eine abgekürzte Therapie. Oldenburg und Leipzig: Schulze‘sche Hofbuchhandlung; 1898
- 9 Trebin E. Carcinosin und die Kali-Salze. Homöopathie aktuell 2010; 4 : 8-10 – oder unter www.ernst-trebin.de