Aktuelle Rheumatologie 2018; 43(04): 297-308
DOI: 10.1055/s-0043-121463
Übersichtsarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Krankheitsbewältigung bei Betroffenen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen – Indikationsspezifische Besonderheiten und Unterstützungsmöglichkeiten durch Rheumatologen

Coping Strategies in Persons with Inflammatory Rheumatic Diseases – Disease-specific Characteristics and Possible Support from Rheumatologists
Kerstin Mattukat
1   Institut für Rehabilitationsmedizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
,
Stefanie Schmidt
1   Institut für Rehabilitationsmedizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
,
Wilfried Mau
1   Institut für Rehabilitationsmedizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
,
Anja Thyrolf
1   Institut für Rehabilitationsmedizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Dezember 2017 (online)

Zusammenfassung

Die Diagnose einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung bringt einen großen Einschnitt der bisherigen Lebensweise und der Selbstsicht der Betroffenen mit sich. Menschen, die bislang gesund und unabhängig waren, müssen sich plötzlich nicht nur mit körperlichen Veränderungen und Einschränkungen arrangieren, sondern sehen sich auch mit psychischen und sozialen Problemlagen konfrontiert. Aufgrund des chronischen Verlaufs dieser Erkrankungen gibt es keine Heilung. Das bedeutet, dass der Betroffene die Erkrankung zunächst als unabänderliche und vielfach belastende neue Lebensbedingung akzeptieren muss. Dies ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die anschließenden Ansätze der Krankheitsbewältigung erfolgreich sein können. Der Betroffene wird verschiedene Strategien entwickeln, um die Einschränkungen in Aktivitäten und Teilhabe soweit es geht zu reduzieren oder zu kompensieren, um sein Leben möglichst normal weiterzuführen. Das Ziel der Krankheitsbewältigung besteht entsprechend in einer trotz Krankheit gelungenen Alltags- und Lebensführung der Betroffenen und der damit zusammenhängenden Aufrechterhaltung bzw. Wiederherstellung der Lebensqualität. Die Versuche, die Erkrankung zu verstehen, sie zu kontrollieren und mit ihr zu leben, werden umso erfolgreicher sein, je vielfältiger und flexibler die eingesetzten Bewältigungsstrategien sind. Hier ist zunächst der behandelnde Rheumatologe gefordert, indem er seine Patienten im Sinne der partizipativen Entscheidungsfindung (gemäß internationaler Leitlinien) informiert und in therapeutische Entscheidungen einbezieht. Diese Form der Partizipation empfiehlt sich nicht nur im Umgang mit dem Patienten selbst, sondern auch mit wichtigen Personen aus dessen sozialem Umfeld. Familie und Freunde können vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten bieten und sind umso handlungsfähiger, je besser auch sie über die therapeutischen Prozesse und Entscheidungen informiert bzw. in diese involviert sind. Weiterhin kann die Vermittlung regionaler Selbsthilfegruppen einen großen Mehrwert für die Krankheitsbewältigung der Patienten haben, da insbesondere der Austausch mit anderen Betroffenen gerade für alltagsbezogene und regionale Versorgungsaspekte hoch relevant ist. Da die Selbsthilfe jedoch nicht für alle Patienten in Frage kommt und auch die Möglichkeiten der sozialen Unterstützung individuell höchst unterschiedlich sind, ist und bleibt das Gespräch das wichtigste Instrument des Arztes, um seinen Patienten beim Finden des für ihn besten Weges zur Bewältigung der Erkrankung zu unterstützen. Der Beitrag gibt einen Überblick über verschiedene Aspekte der Krankheitsbewältigung bei chronischen Erkrankungen, beleuchtet den Prozess der Krankheitsverarbeitung, benennt verschiedene Strategien im Umgang mit der Erkrankung, geht auf Einflussfaktoren sowie „günstige“ und „ungünstige“ Bewältigungsmechanismen ein. Dabei wird immer wieder auf die Besonderheiten bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen und die hier bekannten Forschungsergebnisse eingegangen. Exemplarisch wird die Rolle von Kommunikation, Information und Partizipation sowie die Rolle des sozialen Netzwerks im Prozess der Krankheitsbewältigung beleuchtet. Abschließend werden praktische Hinweise und Empfehlungen gegeben, wie Rheumatologen ihre Patienten bei deren individueller Krankheitsbewältigung unterstützen können. Dabei ist jedoch zu beachten, dass in der Kürze der in der Sprechstunde zur Verfügung stehenden Zeit weder tiefergehende und/oder psychotherapeutische Ansätze verfolgt werden können noch sollen. Bei ausgeprägten Problemen bzw. größerem Unterstützungsbedarf der Patienten sollten Psychologen bzw. Psychotherapeuten als ausgewiesene Experten der Krankheitsbewältigung hinzugezogen werden.

Abstract

The diagnosis of an inflammatory rheumatic disease is a turning point in the life of an individual and is accompanied by a change in the person’s self-image. They have been healthy and independent people, and suddenly they have to face physical impairments, as well as psychological and social problems. Because of the chronic course of these diseases, there is no chance of cure or healing. The patient has to accept the disease as irreversible and frequently stressful. This is an important precondition for promising approaches to coping. The patient will develop different strategies to reduce or compensate for impaired activities and participation and will plan how to go on living his or her life in as normal a manner as possible. The aim of those coping efforts is to address and meet the challenges in everyday life despite the disease in order to maintain or retrieve quality of life. The more variable and flexible the coping strategies of an individual are, the more successful his or her attempts will be to understand, control and live with the disease. Here, the attending rheumatologist is asked to inform and to involve his patients according to the principles of shared decision making (and to international guidelines). This kind of participation is not only suitable for communication between patient and physician – but also with important persons from their social network. Family and friends can provide different opportunities for social support, and, of course, the more they are informed about and involved in medical processes and decisions, the more support they can provide. Cooperation with and reliance on local self-help groups may be of great value for the patients. Interchange with other patients is especially relevant with respect to challenges in everyday life and in relation to local care and treatment. However, self-help groups are not available for everyone, and the opportunities for social support differ greatly between individuals. Therefore, the doctor-patient consultation remains the most important instrument for a physician to support the patient in finding the best way to cope with his or her disease. This article provides an overview of different aspects of coping with chronic diseases, sheds light on the process of coping, describes different strategies to cope with the disease, and mentions factors that may distinguish adequate and inadequate coping. The special characteristics of inflammatory rheumatic diseases and research findings are always discussed where available. The role of communication, information, and participation as well as the role of the social network in the course of the coping process are highlighted. Finally, information and recommendations are provided for rheumatologists on how to support their patients in their individual coping efforts. However, due to limited medical consultation time detailed psychological or psychotherapeutic approaches are neither possible nor expected from physicians. In patients with severe problems or a greater need for support, psychologists or psychotherapists should be involved as experts in the field of disease coping.

 
  • Literatur

  • 1 Mattukat K, Thyrolf A. Soziale Teilhabe und Alltagsaktivitäten von Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Z Rheumatol 2014; 73: 42-48
  • 2 Mau W, Beyer W, Ehlebracht-König I. et al. Krankheitslast. Erste Routineberichterstattung zu sozialmedizinischen Folgen entzündlich-rheumatischer Erkrankungen in Deutschland. Z Rheumatol 2008; 67: 157-164
  • 3 Aga AB, Lie E, Uhlig T. et al. Time trends in disease activity, response and remission rates in rheumatoid arthritis during the past decade: results from the NOR-DMARD study 2000-2010. Annals of the rheumatic diseases 2015; 74: 381-388
  • 4 Jia XJ, Jackson T. Pain beliefs and problems in functioning among people with arthritis: a meta-analytic review. J Behav Med 2016; 39: 735-756
  • 5 Wolf-Kühn N, Morfeld M. Krankheitsbewältigung. In: Wolf-Kühn N, Morfeld M. (Hrsg.) Rehabilitationspsychologie. Springer; Wiesbaden: 2016: 31-47
  • 6 Breuning M, Lucius-Hoene G, Burbaum C. et al. Subjektive Krankheitserfahrungen und Patientenorientierung: Das Website-Projekt DIPEx Germany. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2017; 60: 453-461
  • 7 Muthny FA. Forschung zur Krankheitsverarbeitung und psychosomatische Anwendungsmöglichkeiten. Deutsches Ärzteblatt 1994; 91: A-3090-A-3107
  • 8 Broda M. Appraisal of stressful illness-related encounters in different groups of chronic disease - a comparative-study. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie 1988; 38: 67-74
  • 9 Jagla M, Franke GH. Aktives versus passives Coping - Drei bekannte Coping-Verfahren im Vergleich. In: Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation als Fachgruppe der Sektion Klinische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V., Hrsg. Behandlungsschwerpunkte in der somatischen Rehabilitation - Beiträge zur 31 Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation vom 02-04112012 im Bildungszentrum Erkner. Deutscher Psychologenverlag GmbH; Berlin: 2012: 53-69
  • 10 Smith CA, Wallston KA. An analysis of coping profiles and adjustment in persons with rheumatoid arthritis. Anxiety, Stress, & Coping 1996; 9: 107-122
  • 11 Englbrecht M, Gossec L, DeLongis A. et al. The impact of coping strategies on mental and physical well-being in patients with rheumatoid arthritis. Semin Arthritis Rheum 2012; 41: 545-555
  • 12 Englbrecht M, Kruckow M, Araujo E. et al. The interaction of physical function and emotional well-being in rheumatoid arthritis--what is the impact on disease activity and coping?. Semin Arthritis Rheum 2013; 42: 482-491
  • 13 Schüßler G, Spiess K, Rüger U. Krankheitsbewältigung bei der rheumatoiden Arthritis. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychoanalyse 1988; 34: 291-305
  • 14 Newman S, Fitzpatrick R, Lamb R. et al. Patterns of coping in rheumatoid arthritis. Psychology and Health 1990; 4: 187-200
  • 15 Koch U, Heim E. Coping processes in chronic diseases. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie 1988; 38: 1-2
  • 16 Hessel A, Heim E, Geyer M. et al. Krankheitsbewältigung in einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe - Situative, soziodemographische und soziale Einflussfaktoren. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie 2000; 50: 311-321
  • 17 Leibing E, Pfingsten M, Ruger U. et al. Coping and appraisal in rheumatoid arthritis and fibromyalgia patients. Z Psychosom Med Psyc 2003; 49: 20-35
  • 18 Beckham JC, Keefe FJ, Caldwell DS. et al. Pain coping strategies in rheumatoid-arthritis – Relationships to pain, disability, depression and daily hassles. Behavior Therapy 1991; 22: 113-124
  • 19 Schneider M, Lelgemann M, Abholz H-H. et al. Interdisziplinäre Leitlinie. Management der frühen rheumatoiden Arthritis. Springer; Berlin: 2011
  • 20 Schüßler G. Krankheitsbewältigung und Psychotherapie bei körpelrichen und chronischen Erkrankungen. Psychotherapeut 1998; 43: 382-390
  • 21 Schneider M, Carnarius H, Schlegl T. Partizipative Entscheidungsfindung auch bei komplexen systemischen Autoimmunerkrankungen wie demsystemischen Lupus erythematodes (SLE)?. Z Rheumatol 2017; 76: 219-227
  • 22 Zink A, Minden K, List SM. (Hrsg.) Entzündlich-rheumatische Erkrankungen. Statistisches Bundesamt; Berlin: 2010
  • 23 Gettings L. Psychological well-being in rheumatoid arthritis: a review of the literature. Musculoskeletal Care 2010; 8: 99-106
  • 24 Schmidt E, Schöpf AC, Farin E. What is competent communication behaviour of patients in physician consultations? – Chronically-ill patients answer in focus groups. Psychology, Health & Medicine 2017; 22: 987-1000
  • 25 Street RL, Makoul G, Arora NK. et al. How does communication heal? Pathways linking clinician-patient communication to health outcomes. Patient Education and Counseling 2009; 74: 295-301
  • 26 Farin E. Die Patient-Behandler-Kommunikation bei chronischen Krankheiten: Überblick über den Forschungsstand in ausgewählten Themenbereichen. Rehabilitation 2010; 49: 277-291
  • 27 Lamprecht J, Thyrolf A, Mattukat K. et al. Disease-related everyday communication of persons with rheumatic and musculoskeletal diseases-Results of a participatory research project. Patient Educ Couns 2016; 100: 667-672
  • 28 Koehn C, Dikranian A, Maniccia A. et al. OP0248-PARE Understanding the importance of a patient's role in the management of ra: results from a patient-based survey developed by the Ra Narrative Global Advisory Panel. Annals of the rheumatic diseases 2016; 75: 152-152
  • 29 Schöpf A, Schmidt E, Farin-Glattacker E. Entwicklung und Bewertung einer Schulung zur Förderung kommunikativer Kompetenzen von chronisch Kranken in Selbsthilfegruppen. 14. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. German Medical Science GMS Publishing House; Berlin:
  • 30 Märker-Hermann E. Mitteilungen der DGIM. Eröffnungsrede der Kongresspräsidentin beim 119. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin: "Humanität. Wissenschaft und Verantwortung als Basis der Arzt-Patienten-Beziehung". Der Internist 2013; 54: 995-999
  • 31 Elwyn G, Frosch D, Thomson R. et al. Shared decision making: a model for clinical practice. J Gen Intern Med 2012; 27: 1361-1367
  • 32 Elwyn G, Laitner S, Coulter A. et al. Implementing shared decision making in the NHS. BMJ 2010; 341: c5146
  • 33 Smolen JS, Landewe R, Breedveld FC. et al. EULAR recommendations for the management of rheumatoid arthritis with synthetic and biological disease-modifying antirheumatic drugs: 2013 update. Annals of the rheumatic diseases 2014; 73: 492-509
  • 34 Fraenkel L, Gulanski B, Wittink D. Patient treatment preferences for osteoporosis. Arthrit Rheum-Arthr 2006; 55: 729-735
  • 35 Mattukat K, Müller A, Keyßer G et al. Zu viel oder zu wenig? Eine explorative Studie zum Autonomiebedürfnis von mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen in der ambulanten Versorgung. Poster: 44 Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie; 31.08. bis 03.09.2016; Frankfurt am Main
  • 36 Krämer L, Bengel J. Chronische körperliche Krankheit und Krankheitsbewältigung. In: Bengel J, Mittag O. (Hrsg.) Psychologie in der medizinischen Rehabilitation. Springer; Berlin: 2016: 25-36
  • 37 Mau W, Thiele K, Lamprecht J. Trends der Erwerbstatigkeit von Rheumakranken - Ergebnisse aus Sozialversicherungsdaten und Kerndokumentation der Rheumazentren in Deutschland. Z Rheumatol 2014; 73: 11-19
  • 38 Bergelt C. Sozialmedizinische Aspekte der Rehabilitation. In: Michel MS, Thüroff JW, Janetschek G. et al. (Hrsg.) Die Urologie. Springer; Berlin: 2016: 2207-2209
  • 39 Pfaff H. Berufliche Belastungen, krankheitsbedingte Stigmatisierung und psychisches Befinden. In: Badura B, Kaufhold G, Lehmann H. et al. (Hrsg.) Leben mit dem Herzinfarkt - eine sozialepidemiologische Studie. Springer; Berlin: 1987: 204-231
  • 40 Niehaus M, Bauer J, Jakob L et al. Klimawandel erwünscht - Unter welchen Umständen offenbaren chronisch erkrankte Arbeitnehmer ihre Erkrnakung am Arbeitsplatz? 26 Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium "Prävention und Rehabilitation in Zeiten der Globalisierung"; 20. bis 22. März 2017.2017; Frankfurt am Main
  • 41 Hundertmark-Mayser J, Möller B, Balke K. et al. Selbsthilfe im Gesundheitsbereich. In: Robert Koch-Institut (Hrsg) ed, Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Robert Koch-Institut; Berlin: 2004
  • 42 Kretzschmar C, Slesina W. Selbsthilfegruppen und Ärzte – Kontakte, Erwartungen, Kooperationsnutzen. In: Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG SHG) e.V. (Hrsg.) selbsthilfegruppenjahrbuch; Gießen: 2005: 121-131
  • 43 Walther M, Hundertmark-Mayser J. Selbsthilfe im Internet - Autonomie und Vertraulichkeit gewährleisten im Angesicht von Google und Facebook. In: Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG SHG) e.V. (Hrsg.) selbsthilfegruppenjahrbuch; Gießen: 2015: 192-199
  • 44 Heim E. Coping und Adaptivität: Gibt es ein geeignetes oder ungeeignetes Coping?. Psychother Psychosom Med Psychol 1988; 38: 8-18
  • 45 Heim E. Coping - Erkenntnisstand der 90er Jahre. Psychother Psychosom Med Psychol 1998; 48: 321-337
  • 46 Liesener A. Patientenfreundlichkeit und Selbsthilfe: Der Patient im Mittelpunkt. info praxisteam 2014; 5: 4-5