RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2018; 190(01): 13-14
DOI: 10.1055/s-0043-121644
DOI: 10.1055/s-0043-121644
Brennpunkt
Häufigkeit von Durapunktionen bei interlaminären, zervikalen Injektionen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Dezember 2017 (online)

Interdisziplinäre Schmerzarbeitsgruppen empfehlen für zervikale epidurale Kortikosteroidinjektionen die Höhe C7-Th1. Aus Sicherheitsgründen sei ein Level über C6-C7 zu vermeiden. Die Leitlinien beziehen sich dabei auf Erfahrungen mit der konventionellen Fluoroskopie. Amrhein et al. analysierten retrospektiv die Rate unerwünschter Durapunktionen bei 974 CT-Fluoroskopie-gestützten Interventionen und fanden auch auf höherem Niveau wenig Komplikationen.