RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2017; 10(11/12): 34-37
DOI: 10.1055/s-0043-121777
DOI: 10.1055/s-0043-121777
Ergotherapie
Autogenes Training bei Morbus Raynaud – Finger zum Leben erwecken
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. November 2017 (online)
Stress, Kälte oder auch ein Temperaturwechsel können bei Menschen mit Morbus Raynaud dazu führen, dass ihre Finger eiskalt und blass werden. Die Attacken sind mit Bewegungseinschränkungen und Schmerzen verbunden und treten meist in den ungünstigsten Situationen auf. Autogenes Training kann den Symptomen entgegenwirken.