ergopraxis 2017; 10(11/12): 34-37
DOI: 10.1055/s-0043-121777
Ergotherapie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Autogenes Training bei Morbus Raynaud – Finger zum Leben erwecken

Lena Kroggel

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. November 2017 (online)

Stress, Kälte oder auch ein Temperaturwechsel können bei Menschen mit Morbus Raynaud dazu führen, dass ihre Finger eiskalt und blass werden. Die Attacken sind mit Bewegungseinschränkungen und Schmerzen verbunden und treten meist in den ungünstigsten Situationen auf. Autogenes Training kann den Symptomen entgegenwirken.