RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-121806
kurz & bündig
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. Februar 2018 (online)

Schlafmangel
führt bei einer Chronifizierung nicht nur zu Schläfrigkeit und Aufmerksamkeitsdefiziten, sondern auch zu erhöhter Risikobereitschaft. Fatal ist, dass Betroffene die Veränderungen nicht bemerken. Forscher vermuten die Ursache im präfrontalen Kortex, der sich bei Schlafmangel ungenügend erholt.
lk
Kuscheltiere,
von denen sich Erwachsene aufgrund ihrer emotionalen Bedeutung nicht trennen können, sind ein Hinweis auf Defizite in der Emotionsverarbeitung und einen unsicheren Bindungsstil. So sind Stofftiere besonders oft bei Menschen mit Borderline und Depressionen sowie Bindungsängsten zu finden.
lk
Adipositas
erhöht das Risiko für Krankheiten wie Diabetes mellitus oder Arteriosklerose. Zudem altert das Gehirn schneller: Übergewicht verringert die Vernetzung bestimmter Hirnregionen, sodass Fähigkeiten wie das Erinnern gefährdet sind. Eine frühzeitige Demenz wird begünstigt.
lk
Hum Brain Mapp 2017; doi: 10.1002/hbm.23605
Verhaltenstherapie
im Gruppensetting ist effektiv und effizient in der Therapie von ADHS-Symptomen im Erwachsenenalter. Es erzielt ebenso gute Erfolge wie Neurofeedback und ist mit weniger Aufwand und Kosten verbunden. Bearbeitet werden zum Beispiel Strategien zur Handlungsplanung und zur Stressbewältigung.
lk
Lancet Psychiatry 2017; 4: 673–684
Gedächtnistraining
erzielt bessere Ergebnisse, wenn man währenddessen eine transkranielle Gleichstromstimulation erhält. Erfolgt die Hirnstimulation bei sprachlichen Aufgaben links am Stirnhirn und bei verbalen Aufgaben rechts, erbringt der Mensch bessere Leistungen. Die Effekte halten mehrere Monate an.
lk