RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2017; 12(08): 32-37
DOI: 10.1055/s-0043-122296
DOI: 10.1055/s-0043-122296
Praxis
Grundlagen und Behandlung
Von kalten und hitzigen Herzen
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Dezember 2017 (online)

Summary
In der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM) wirkt das Herz als Regulationszentrum für das Lebensprinzip Sanguis und damit als Schlüsselorgan für das Ineinanderwirken von Soma und Psyche und die Verbreitung der Vitalkräfte. Stressoren beeinträchtigen immer auch das Herz bis hin zum Broken-Heart-Syndrom. Umgekehrt haben kardiale Störungen immer auch psychische Folgen. Die TEM kennt zahlreiche Phytotherapeutika zur Behandlung psychosomatischer Herzstörungen, beispielsweise das Kalte oder das Hitzige Herz.