Dtsch Med Wochenschr 2018; 143(06): 374-375
DOI: 10.1055/s-0043-122582
Aktuell publiziert
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

ICU-Triage älterer Patienten ohne Einfluss auf Mortalitätsrate

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. März 2018 (online)

10 – 20 % aller Intensivpatienten haben ein höheres Lebensalter. Im Vergleich zu jüngeren Mitpatienten weisen sie eine hohe Mortalitätsrate auf, was die Effektivität einer intensivmedizinischen Therapie in Frage stellt. Guidet und Kolleginnen/Kollegen haben nun in einer randomisierten Studie an 3036 Patienten untersucht, ob sich die gezielte Sichtung älterer Patienten auf Mortalität und die Häufigkeit einer Intensivtherapie auswirken kann.

Angesichts knapper Ressourcen und einer alternden Bevölkerung bleibt es fraglich, inwieweit ältere Patienten von einer intensivmedizinischen Behandlung profitieren können. Um dieser Frage nachzugehen, haben Guidet und Kolleginnen/Kollegen in ihrer multizentrischen klinischen randomisierten Studie einen systematischen Sichtungsprozess (Triage) zur Entscheidung über die Notwendigkeit einer intensivmedizinischen Behandlung mit dem Standardvorgehen verglichen. Die insgesamt 3036 Patienten waren im Durchschnitt 85 Jahre alt, Krebserkrankungen und Kachexie gehörten zu den Ausschlusskriterien. Sie wurden jeweils einer von zwei Gruppen zugeteilt:

  • Interventionsgruppe (IG): Patienten wurden bei Aufnahme systematisch von Intensivmedizinern beurteilt und bei entsprechender Indikation auf einer Intensivstation aufgenommen und behandelt.

  • Kontrollgruppe (KG): Klinikärzte erhielten keine systematische Anweisung zur Sichtung älterer Patienten und gingen hausintern „nach Standard“ vor.

Von den zwischen Januar 2012 und April 2015 rekrutierten Patienten nahmen 1519 in der IG und 1518 in der KG teil. IG-Patienten verteilten sich auf 11, die KG-Patienten auf 13 französische Krankenhäuser. Primärer Endpunkt war die Mortalitätsrate 6 Monate nach Rekrutierung. Als sekundäre Endpunkte dienten die Häufigkeit einer intensivmedizinischen Behandlung, die Krankenhaussterblichkeit, der funktionelle Status sowie die Lebensqualität nach 6 Monaten. Letztere wurde über die 12-Item-Kurzform des Health Survey zur Selbstbeurteilung mit einer Spannweite von 0 bis 100 Punkten erfasst, wobei eine höhere Punktzahl einer besseren Lebensqualität entspricht.

 
  • Literatur

  • 1 Angus DC. Admitting Elderly Patients to the Intensive Care Unit-Is it the Right Decision?. JAMA 2017; 318: 1443-1444
  • 2 Guidet B, Leblanc G, Simon T. et al. Effect of Systematic Intensive Care Unit Triage on Long-term Mortality Among Critically Ill Elderly Patients in France: A Randomized Clinical Trial. JAMA 2017; 318: 1450-1459
  • 3 Janssens U, Burchardi N, Duttge G. et al. Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung in der Intensivmedizin. DIVI 2012; 3: 103-107
  • 4 Leblanc G, Boumendil A, Guidet B. Ten things to know about critically ill elderly patients. Intensive Care Med 2017; 43: 217-219
  • 5 Muscedere J, Waters B, Varambally A. et al. The impact of frailty on intensive care unit outcomes: a systematic review and meta-analysis. Intensive Care Med 2017; 43: 1105-1122
  • 6 Neitzke G, Burchardi H, Duttge G. et al. Grenzen der Sinnhaftigkeit von Intensivmedizin. Med Klin Intensivmed Notfmed 2016; 111: 486-492