Zahnmedizin up2date, Inhaltsverzeichnis Zahnmedizin up2date 2018; 12(01): 71-86DOI: 10.1055/s-0043-122913 Kinder- und Jugendzahnheilkunde Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Frühzeitiger Milchzahnverlust und deren Ersatz durch Lückenhalter und Kinderprothesen Nelly Schulz-Weidner , Constanze Uebereck Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Alle Artikel dieser Rubrik Insgesamt ist in Deutschland eine Verbesserung der Mundgesundheit bei Schulanfängern festzustellen. Der Anteil an Kindern mit kariesfreien Milchzähnen stieg im Zeitraum 1994/95 bis 2009: Während in den Jahren 1994/95 zwischen 20 und 45,9% der Kinder in den verschiedenen Bundesländern naturgesunde Milchzähne aufwiesen, so lagen die entsprechenden Werte 2009 zwischen 42,7 und 62,3%. Damit waren im Jahr 2009 in der Gruppe der 6 – 7-Jährigen durchschnittlich 53,9% Milchgebisse kariesfrei. Volltext Referenzen Literatur 1 Pieper K. Epidemiologische Begleituntersuchungen zur Gruppenprophylaxe 2009. DAJ-Gutachten (2010). Im Internet: http://www.daj.de/fileadmin/user_upload/PDF_Downloads/Studie_Korrektur.pdf Stand: 31.10.2017 2 Heidemann D, Schopf P. Wie lange soll ein Milchzahn erhalten werden? Wissenschaftliche Stellungnahme (2003). Im Internet: http://www.dgzmk.de/zahnaerzte/wissenschaft-forschung/stellungnahmen/archiv/details/document/wie-lange-soll-ein-milchzahn-erhalten-werden.html Stand: 01.11.2017 3 Wyne AH. Early childhood caries: nomenclature and case definition. Community Dent Oral Epidemiol 1999; 27: 313-315 4 Anil S, Anand PS. Early childhood caries: prevalence, risk factors, and prevention. Front Pediatr 2017; 5: 157 doi:10.3389/fped.2017.00157 5 Einwag J, Pieper K. Hrsg. Kinderzahnheilkunde. Praxis der Zahnheilkunde. 3. Aufl.. München: Urban und Fischer; 2008: 221-232 6 Harzer W, Hetzer G, Huth K. Indikation und Gestaltung von Lückenhaltern nach vorzeitigem Milchzahnverlust. Wiss. Stellungnahme DGZMK (2004). Im Internet: http://www.dgzmk.de/uploads/tx_szdgzmkdocuments/Indikation_und_Gestaltung_von_Lueckenhaltern_nach_vorzeitigem_Milchzahnverlust-2004-07-01_1_.pdf Stand: 01.11.2017 7 Schulz-Weidner N, Üsküdar A, Krämer N. Mögliche Ursachen eines frühzeitigen Milchzahnverlustes Possible causes of premature loss of deciduous teeth. Oralprophylaxe 2012; 34: 40-48 8 Hetzer G, Dietrich G, Viergutz G. Zur Extraktion von Milchzähnen. Quintessenz 2002; 53: 951-958 9 Hartsfield JK. Premature exfoliation of teeth in childhood and adolescence. Adv Pediatr 1994; 41: 453-470 10 Borutta A, Heinrich-Weltzien R. Endodontie im Milchgebiss. Wiss. Stellungnahme DGZMK (2002). Im Internet: http://www.dgzmk.de/uploads/tx_szdgzmkdocuments/Endodontie_im_Milchgebiss.pdf Stand: 01.11.2017 11 Ak G, Sepet E, Pinar A. et al. Reasons for early loss of primary molars. Oral Health Prev Dent 2005; 3: 113-117 12 Krämer N, Frankenberger R. Regeln zur Herstellung von konfektionierten Stahlkronen für das Milchgebiss. Quintessenz 2011; 62: 235-241 13 Qvist V, Laurberg L, Poulsen A. et al. Class II restorations in primary teeth: 7-year study on three resin-modified glass ionomer cements and a compomer. Eur J Oral Sci 2004; 112: 188-196 14 Lauenstein A, Sieper A. Kronentherapie in der Kinderzahnheilkunde: ein Überblick. Quintessenz 2015; 66: 1309-1315 15 Walia T, Salami A, Bashiri R. et al. A randomised controlled trial of three aestheticfull-coronal restorations in primary maxillary teeth. Off J Eur Acad Paediatr Dent 2014; 15: 113-118 16 Schulte A, Hetzer G. Konfektionierte Kronen zur Versorgung stark zerstörter Milchzähne. Wiss. Stellungnahme (2002). Im Internet: http://www.dgzmk.de/uploads/tx_szdgzmkdocuments/Konfektionierte_Kronen_zur_Versorgung_stark_zerstoerter_Milchzaehne.pdf Stand: 01.11.2017 17 Krämer N. Kinderzahnheilkunde: Mundgesundheit heute. ZWR 2006; 115: 126 doi:10.1055/s-2006-941382 18 Tunison W, Flores-Mir C, ElBadrawy H. et al. Dental arch space changes following premature loss of primary first molars: a systematic review. Pediatr Dent 2008; 30: 297-302 19 Brothwell DJ. Guidelines on the use of space maintainers following premature loss of primary teeth. J Can Dent Assoc 1997; 63: 753-765 20 Cuoghi OA, Bertoz FA, de Mendonca MR. Loss of space and dental arch length after the loss of the lower first primary molar: a longitudinal study. J Clin Pediatr Dent 1998; 22: 117-120 21 Legovic M, Mady L. Longitudinal occlusal changes from primary to permanent dentition in children with normal primary occlusion. Angle Orthodont 1999; 69: 264-266 22 Ullmann J, Scherf M. Kieferorthopädische Längsschnittuntersuchungen an 103 Dresdner Schulkindern zwischen dem 7. und 17. Lebensjahr [Dissertation]. Dresden: 1991 23 Buerkle V. Lückenhalter und Kinderprothesen. Sicherung des Platzangebotes für die bleibende Dentition. In: BZB 2012 (März): 46–51. Im Internet: http://www.bzb-online.de/mae12/46_51.pdf Stand: 30.10.2017